Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Teil 2 - S. 181

1900 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ Z. Südwestdeutsches Becken. 181 das Kinzigthal. Konstanz^, einzige badische Stadt am l. Rheinufer zwi- schen Boden- und Untersee. 6. Reichsland Elsaß-Lothringen, Baden gleich an Größe, Ein- wohnerzahl, Lage und Bodenbenutzung, nur daß der Anteil an der (groß- tenteils noch französischen) lothringischen Hochfläche (<3. 52) bei rauherem Klima weniger fruchtbar ist. Das Land, erst in der Neuzeit stückweise an Frankreich verloren, wurde 1871 zurückerworben; es wird von einem durch das Reich eingesetzten Statthalter regiert und eingeteilt in die Ver- waltungsbezirke Oberelsaß, Unterelsaß und Lothringen. Im elsäs- fischen Anteil an der Rheinebene liegen die Städte ebenfalls wie im badi- schen meist abseits des Rhein, weil auch hier die sumpfigen Flußufer (erst in der Neuzeit durch Stromregulierung 2 mehr entsumpft) der Stadtanlage hinderlich waren. — Im Oberelsaß 'Mülhausen an der Jll, die vom Schweizerjura her spitzwinklig dem Rhein zufließt, und an dem von ihr gespeisten Rhein-Rhone-Kanal, der unfern durch die burgundische Pforte ins Oberelsaß eintritt und für die Nichtschiffbarkeit des Rhein bis Straßburg entschädigt; größte Webeindustrie S.-Deutschlands, besonders in Baumwolle (vorzügliche Kattundruckerei 3). Abwärts, etwas l. von der Jll, Kolmar, Hst. des Bezirks Oberelsaß. — Im Unterelsaß *Straß- burg an der Jll, Hst. des Bezirks Unterelfaß und Sitz der Regierung des ganzen Reichslandes, außerdem Universität; von hoher strategischer^ und merkantiler5 Wichtigkeit, weil hier die Straße von Paris durch das Zorn- thal dem Rhein zulenkt; daher jetzt umringt von einer Vielzahl detachier- ter6 Forts und Ausstrahlungspunkt von Eisenbahn- und Kanallinien (aus der Jll geht oberhalb der Stadt der Rhein-Rhone-, unterhalb der Rhein- Marne-Kanal ab); der Straßburger Münster, das erhabenste Bauwerk aus dem deutschen Mittelalter, ist mit der hohen Steinpyramide des einen vollendeten Turms ein weit durch die Ebene sichtbares Wahrzeichen der Stadt. — Im Saargebiet setzt sich rechtwinklig an das Elsaß Deutsch- Lothringen an, init eisen- und salzreichem Triasboden; in der Sw.- Hälfte, mit französisch redender Bevölkerung, die Hst. 'Metz, starke Festung in dem tief in die Hochfläche einschneidenden Moselthal, wie Straßburg von einem Kreis von Forts umgeben; es ist eine uralte, schon vor- 1 Im Mittelalter auch Kostanz oder Kostenz (woraus man Kostnitz machte, ohne daß also hier das „itz" auf slawische Gründung deutete). * Unter Regulierung (Regelung) eines Stromes versteht man die Umgestaltung seines Laufs für den menschlichen Nutzen, hier also namentlich die Geradestreckung des Rheinlaufs, wo er zu arge schleifenähnliche Biegungen machte, und die Trockenlegung (Draiuieruug) der in Wegfall gekommenen Flußkrümmungen nebst ihrer Uferumgebung, ferner die Beseitigung von Untiefen im Flußbett u. ä. 8 Kattun ist ein aus ungefärbtem Baumwollengarn gefertigtes Gewebe, dem man durch Aufdruck Färbung und Muster verleihen kann. 4 d. h. Kriegsfall betreffend. 5 d. h. den Handel betreffend. 6 Detachierte [betajchierte] d. h. ausgerückte Forts sollen größere Städte vor enger Umschließung (und womöglich vor Beschießung) im Belagerungsfall bewahren und ein starkes Verteidigungsheer in ihrem Ring sich ansammeln lassen.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer