Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Für Seminare - S. 410

1912 - Breslau : Hirt
410 B. Länderkunde. — Vi, Europa. C. Das Süddeutsche Gebirgsland. 74. I. Übersicht. Das Süddeutsche Gebirgsland umfaßt das Gebiet zwischen dem Böhmer Walde und dem Jura im 0 und S, dem Argonnenwalde im W, dem Rheinischen Schiefergebirge, dem Vogelsberge, der Rhön und dem Thüringer Walde im N. Es gehört zum weitaus größten Teile dem Strom- gebiet des Rheins an; nur kleine Gebietsteile entwässern zur Donau, zur Weser und zur Elbe. Eigentümlich ist der Landschaft der Wechsel zwischen Gebirgen und Becken. Durch den Grabenbruch der Oberrheiuischeu Tief- ebene wird das ganze Gebiet in eine größere östliche und eine kleinere westliche Hälfte zerlegt. Im W des hochaufragenden Wasgenwaldhorstes und der Hardt erstreckt sich das Lothringische Stufenland, im 0 schließt sich an die Horste des Schwarzwaldes und Odenwaldes das Schwäbisch-Fränkische Stufeulaud und weiter das Oberpfälzische Becken an. ^Tasgeiiwal d R-Ta.ein.ta 1 Schwär z wal d Eeldberg 149 5 Böh.rcmdm924 \***S\rrrinirlnr-J>i-rnr. Tirrn I---~l 'l'rt-tii'm 1 1 Junge. Ablagerungen. | Tltuca/l. Gänge Wasgenwald Rh eint Sil Schwarzwald Kaiserstuhl Feldberg Münster Rhein | _ 1 1 Hohentwiel .Bodens. Wasgenwald Rheintal Schwarzwald Bodens. 217. Durchschnitt durch Südwestdeutschland, 12^fach und 5fach überhöht und im natürlichen Höhenverhältnis. Ii. Entstehung der Landschaft. In der Urzeit wurde die Gegend des heutigen Süddeutschen Gebirgslandes von einem alpenhohen Faltengebirge in der Richtung von Sw nach No durchzogen (vgl. § 287, Ii), das Verwitterung und Abtragung der Höhen zu einem Rumpflande umgestalteten. Flache Meere überfluteten mehrfach den Rumpf des alten Gebirges und bedeckten ihn mit ihren Ablagerungen (Kalk, Sandstein, Ton). Nachdem sich das letzte Meer zurückgezogen hatte, setzte etwa um die Zeit der Entstehung der Alpen eine Gebirgsbildung ein, durch welche die jetzige Landoberfläche wie eine berstende Eisdecke zerstückelt wurde. Einzelne Schollen sanken allmählich in die Tiefe und bildeten Becken, andere wurden gleichzeitig als Horste langsam in die Höhe getrieben. Verwitterung und Abtragung beseitigten von diesen meist die jüngeren, ausgelagerten Bestandteile, so daß das Urgebirge stellenweise wieder zutage trat. Solche Reste des Urgebirges find die Horste des Wasgenwaldes, des Schwarzwaldes, des Odenwaldes und des Spessarts (Fig. 217). Die Bruchbildung und das mit ihr verbundene Absinken von Schollen lösten an
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer