Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lehrstoff der Klassen V und IV - S. 12

1908 - Hannover [u. a.] : Hahn
12 von links nach rechts. Auf dem oberen und dem unteren Rande der- zeichnet man die Gradzahl der Meridiane, auf dem Westrande und dem Ostrande der Karte die der Parallelkreise. Ob alle oder nur einzelne Linien des Gradnetzes gezeichnet werden sollen, hängt davon ab, ob das Kartenbild in großem oder in kleinem Maßstabe angefertigt werden soll. 24) Unter dem Maßstab einer Karte versteht man das Ver- hältnis zwischen der Größe der Zeichnung und der wirklichen Größe des darzustellenden, wie des dargestellten Teiles der Erdoberfläche. Soll eine Karte im Maßstabe 1 : 1000000 gezeichnet werden, so erscheint 1 km der Wirklichkeit auf der Karte als der millionste Teil eines km — 1 mm. Es ist zu beachten, daß der Kartenmaßstab sich stets auf die Länge, nicht auf die Fläche bezieht. Will man wisfen, wieviel Kartenblätter zur Bedeckung des darauf gezeichneten Teiles der Erdoberfläche erforderlich sind, so muß man die Verhältniszahl des Maßstabes mit sich selbst multiplizieren. Im genannten Falle würden also 1 000 000 X 1 000 000 — 1 Billion Karten zur Bedeckung des wirklichen Teiles der Erdoberfläche notwendig sein. 25) Die verschiedenen Farben auf den Karten. Um die mannigfachen Erscheinungen auf der Erdoberfläche durch die Karten kenntlich zu machen, wendet man verschiedene Farben an. Die Bedeutung der Farben ist gewöhnlich auf der Karte angegeben, da für ihre Verwendung keine feste Richtschnur besteht. In den Schulatlanten sind einige Darstellungen allgemeiner in Gebrauch gekommen. So benutzt man für Meere und Seen meistens die blaue Farbe; Flüsse werden als schwarze Linien gezeichnet. Es ist immer mehr gebräuchlich geworden, für die Tiefebene die grüne, für Erdsenkungen die dunkelgrüne Farbe anzuwenden. Bei der Darstellung von Hochebenen hat man sich für bräunlichgelbe Farbe entschieden. Je nachdem die Gebirge Mittel- oder Hochgebirge sind, wird ein helles oder dunkles Brauu angewandt. Je dunkler bei einem Gebirge der Abfall gezeichnet ist, desto steiler ist er. In den Hochgebirgen erscheinen die mit ewigem Schnee bedeckten Stellen weiß. Moore pflegt man durch Schroffen zu kennzeichnen. 26) Die auf den Karten auftretenden Zeichen. Die meisten Karten enthalten in einer Ecke eine Zeichenerklärung.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer