Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Das Wichtigste aus der mathematischen, physischen und politischen Geographie - S. 5

1917 - Leipzig : Renger
I. Mathematische Erdkunde. 5 punkt zurück (Weltumseglung). Hieraus folgt, daß die Erde von Osten nach Westen eine in sich zurückkehrende Oberfläche hat. 3. Die verschiedene Höhe der Gestirne an verschiedenen Orten, in Verbindung mit dem Umstand, daß bei einer Fahrt von Norden nach Süden im Norden die Sterne allmählich unter dem Horizont verschwinden, im Süden dagegen neue aufgehen, was nur dadurch möglich ist, daß die Erde von Norden nach Süden ge- krümmt ist. 4. Da die Sonne an einem weiter nach Osten gelegenen Orte früher aufgeht, als an einem westlicher gelegenen, so muß man eine der vorigen analoge Krümmung der Erdoberfläche von Osten nach Westen annehmen. 5. Die Mondfinsternisse zeigen ein Stück des Erdschattens auf der Mondscheibe immer als einen Kreisabschnitt bez. bei totalen Verfinsterungen als Kreis). Nur die Kugel wirft in allen Stellungen einen kreisrunden Schatten. 6. Die Analogie mit den übrigen Himmelskörpern, welche, so- weit wir sie beobachtet haben, sämtlich Kugelgestalt besitzen. 7. Freischwebende, flüssige Körper (wie es auch die Erde ge- wesen ist) nehmen aus physikalischen Gründen stets die Gestalt einer Kugel an. Die Erde ist aber keine vollkommene Kugel, sondern hat nur eine kugelähnliche Gestalt mit Abplattung an den Polen und Schwellung nach der äquatorialen Mitte zu. (Sphäroid.) Dieses ist bewiesen durch Gradmessungen, durch Pendelbeobachtungen und durch die Wirkungen, welche die Abplattung der Erde auf die Mondbewegung ausübt. Die Maße. Mit den Gradmessungen steht im Zusammenhang die Feststellung des heute bei uns geltenden metrischen Maßes. Zur Zeit der französischen Revolution gab man die bisherigen Maße (Fuß, Elle, Klafter) auf, maß einen Meridianbogen, berechnete da- nach einen Erdquadranten (d. h. einen halben Meridian vom Aqua- tor bis zum Pol), zerlegte ihn in 10 Mill. Teile und nannte ein solches Zehnmilliontel: Meter, d. h. Maß. (Nach Wessel ist der Meter 1/u mm zu kurz angenommen.) Das Gradnetz. Alle Weltkörper drehen sich um sich selbst, also auch die Erde. Diejenige durch den Mittelpunkt der Erde gehende Linie (Durchmesser), um welche die Erdkugel sich dreht, heißt Erdachse, die Endpunkte derselben heißen die Pole (Nord- und Südpol). Denke ich mir durch den Mittelpunkt der Erde eine auf ihrer Achse senkrecht stehende Ebene gelegt, so schneidet diese die Erdoberfläche in einem Kreise, der in all seinen Punkten gleich weit von beiden Polen entfernt ist. Er teilt die Erdoberfläche in zwei gleich große Teile: die„nördliche und südliche Halbkugel, er heißt deshalb Gleicher oder Äquator (bei den Schiffern: die Linie). Der Äquator ist 40000 lim lang, sein Durchmesser 12754 km, die Erd- achse (wegen der Abplattung) 42 Km weniger. Man teilt den Aqua- tor in 360 gleiche Teile oder Grade (jeder also —Iii km oder ca. Is geographische Meilen, ein Grad — 60 Bogenminuten, 1 Minute
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer