Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Heimatkunde der Provinz Westfalen - S. 86

1901 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
— 86 — Die Entwicklung des Gegensatzes der beiden Gebiete. Im Anfange des neunzehnten Jahrhunderts bot der westliche Hell- weg denselben Anblick wie die Börde. Die Bodengestaltnng und -beschaffen- heit waren ungefähr dieselben, desgleichen die dadurch bedingten Lebens- und Erwerbsverhältnisse, die Zahl und Größe der Ortschaften. Aber wie hat sich das Bild in dem verflossenen Jahrhundert verändert: I. Börde i 1825 1895 Ii. Jndu 'triegebi 1825 et 1895 bezw, 1900*) Lippstadt . . . Geseke .... Soest .... Werl .... 3300 3000 7500 2800 11118 4167 16732 5496 Dortmund . . . Bochum . . . Hoerde .... Hamm .... 4500 2300 1200 5300 111232 47 601 18638 31261 Bevölkerungsdichtigkeit auf 1 qkm Bevölkerungsdichtigkeit auf 1 qkm**) Kreis Soest...... „ Lippstadt..... „ Hamm...... 100 76 179 Kreis Gelsenkirchen . . . „ Hoerde..... „ Bochum..... 1632 496 , 882 Die angeführten Zahlen zeigen uns, daß sich die Ortschaften im öst- lichen Hellweg nur sehr wenig vermehrt haben, während die Städte im Industriegebiet reißend zugenommen haben. Besonders die Zahlen über die Bevölkerungsdichtigkeit in den einzelnen Kreisen lassen die Gegensätze zwischen den beiden Gebieten klar erkennen. Im Industriegebiet sind zahlreiche Orte von 10—20000 Einwohnern in kurzer Zeit entstanden. Woher kommt das? Das Industriegebiet hat seiue Schätze nicht nur auf der Erde, sondern vor allen Dingen tief im Schöße derselben; es sind die Stein- kohlen, die schwarzen Diamanten. In ihnen besitzt das Industriegebiet eiueu Schatz, der noch auf viele hundert Jahre die Quelle des Wohl- staudes bleiben wird. Diesen wertvollen Schatz kannte man zwar schon seit fünfhundert Jahren, aber er blieb zunächst ohue Einfluß auf den Wohlstand der Gegend, weil die Steinkohle bei dem damaligen Holz- reichtum nur geringen Wert als Brennmaterial hatte. Es kosteten die Steinkohlen nach dem dreißigjährigen Krieg nur 11 Pseuuig pro Ceutuer. In der primitivsten Weise schürfte man in großen Löchern die Stein- kohlen. Als aber die Steinkohle das wichtigste Feuerungsmaterial für die Dampfmaschine wurde, die natürlichen Verkehrsmittel (Ruhr und Emscher) schiffbar gemacht, und sie im Verein mit den zahlreich erbauten Eisenbahnen das Absatzgebiet erweiterten, und Eisenerze zur weitern Ver- *) S. Seite 95. **) Bevölkerungsdichtigkeit 1900 s, Seite 6.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer