Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutschland nebst Handelsgeographie und Weltverkehr, Mathematische Geographie, Kartographie, Methodik - S. 18

1910 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 18 — Inn teilen das Gebirgssystem in Algäuer Alpen (vom Lech zum Bodensee), Bayrische Alpen (zwischen Lech und Inn) und Salz- burger Alpen (zwischen Inn und Satzach). Die Bayrischen Alpen werden durch das Isartal in Karwendelgebirge (rechts der Isar) und Wettersteingebirge geschieden (Zugspitze 2960 m). Die Kämme der Gebirgsrücken liegen in der 2000 m=Linie; der Watzmann erhebt sich bis 2700 m, und die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands. In den Tälern finden sich herrliche Alpenseen mit kristallklarem Wasser (Kochel-, Walchen-, Tegern-, Königsee), und durch tiefe Schluchten bahnen sich die Flüsse ihren Weg in die Vorberge (Ehrenberger Klause bei Füssen, Partnachklamm bei Partenkirchen). Über die regenreichen Höhen fegt ein kalter Wind. Die klimatischen Verhältnisse gestatten den Anbau von Getreide und Obst und die ständige Besiede- lung nur an den Abhängen und in den Tälern von 900—1200 m Höhe. In der mittleren Höhenlage (900 — 1600 m) leben nur Jäger, Holz- fäller und Hirten (Waldzone; die Bayrischen Alpen haben 40—50°/0 Wald). Bis 1700 m hinauf wird Alpenwirtschast betrieben. Be- sonders in den Algäuer Alpen gibt es saftige Matten (über 20 °/0 des Bodens, wenig Wald). In den höchsten Gebirgslagen bedeckt nacktes Felsgeröll den Boden. Die deutschen Alpen sind nach Höhe, Be- Wässerung, Klima und Erzeugnissen ein Hochgebirge. b) Sie tragen den Charakter eines Kalkgebirges. Salzburger und Bayrische Alpen bestehen aus mächtigen, stark zertrümmerten und kühn aufgewölbten Keuperlagen, die in ihren höheren Teilen ohne Ackerkrume und Pflanzenwuchs blendend weiß emporragen. Einzelne Bergmaffen heben sich wie Hochplateaus empor, um an den Seiten mauersteil in dunkle Schluchten abzustürzen; andere steigen als seltsame Zacken und Nadeln zu schwindelnden Höhen. Weil der poröse Kalkstein die Niederschläge leicht durchsickern läßt, ist die Gletscher-, aber auch die Mattenbildung gering. Wälder gibt es darum nur an den Abhängen und in den reich bewässerten Talungen. Im Gegensatz zu den vorigen Alpenzügen bestehen die Algäuer Alpen aus Flysch und Molassemassen, einem tonhaltigen Sandstein; sie haben darum sanftere Formen und grasreiche Matten. Schroffe Berg- und Talformen. Durchlässig- keit der Keuperlagen, geringe Gletscher- und Mattenbildung kennzeichnen die deutschen Alpen als Kalkgebirge. c) Als Hoch- und Kalkgebirge sind die Alpen wenig be- siedelnngssähig. Nur in den Algäuer Alpen steht die Alpenwirtschaft in hoher Blüte (Ausfuhr von Butter, Käse und kondensierter Milch). In den Bayrischen Alpen bietet der Wald den Bewohnern einen großen Teil ihres Lebensunterhaltes: Alpenjäger durchstreifen das Gebiet; Holzflößer treiben ihr Gewerbe; in Mittenwalbe werden Geigen, in Ober-Ammergau (Passionsspiele) Christus- und Heiligenbilder geschnitzt, und in Partenkirchen treibt man Kunsttischlerei. Die
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer