Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geographie insbesondere für Handelsschulen und Realschulen - S. 102

1876 - Dresden : Schönfeld
103 Die Schweiz. § 148. Die Zchwch. 749 Qm. und 2,669000 Einw. 3500 E. auf 1 Qm. (Volkszählung 1870.) Das Gebiet der Seen ungerechnet 740 Qm. Die Schweiz ist der einzige, durchaus selbständige Staat Europas ohne Seeküste, also ganz continental. Sie liegt größtentheils am Nord- abhange der Centralalpen im Stromgebiete des Rheins, welcher sie auch von Deutschland und zum Theil von Oesterreich trennt, während im S. theilweise die Alpen, im W. theilweise der Jura die Grenze gegen Italien und Frankreich bilden. Lage: 46—48° N. : von 23x/2 O. (am Rhone) — 28° O. (bei Finstermünz). Gewässer; 1) Der Rhone entspringt am St. Gotthard und fließt durch den Genfersee. Nebenflüsse: Arve vom Mont Blanc und Doubs vom Jura. 2') Der Rhein wird gebildet aus Vorderrhein (vom St. Gotthard), Medels und Hinterrhein, ist von Chur an schiffbar, fließt durch den Bodensee und bildet den Rheinfall bei Laufen oder Schaff- hausen. Nebenflüsse: Thur, Urspr. am Sentis; Aare, Urspr. am Fin- steraarhorn, fließt durch den Brienzer- und Thunersee, empfängt von links die Zähl, welche durch den Neuenburger und Bieler- see fließt, und vpn rechts die Reust, welche am St. Gotthard entspringt und durch den Vierwaldstädtersee geht, und die Linth (Limmat), welche am Tödi entspringt und durch den Wallen- und Zürichersee fließt. 3) Der Inn entspringt am Malojapast. 4) Der Tessin ent- springt am St. Gotthard und fließt durch den Lago maggiore. So gehen die vier von St. Gotthard fließenden Ströme Rhein, Neuß, Rhone, Tessin durch je einen großen See, die Nebenflüsse durch zwei. Der größte Theil des Landes gehört zum Nheingebiet. Rhone, Rhein und Inn bilden die größten Längsthäler in den Alpen. H 149. Bodengestalt. Die Schweiz umfaßt 3 Gebiete; die Alpen, die Hochebene und den Jura. A. Die Alpen und zwar die Mittel alpen bedecken mehr als die Hälfte der Bodenfläche. Wie für die Gewässer, so bildet auch für die Alpenzüge der St. Gotthard den Mittelpunkt. Durch die Thäler des Rhone und Rhein werden sie in die Nord- umd Central-Alpen geschieden. Das St. Gotthards-Gebirge lagert sich zwischen den 4 Flüssen mit mehreren Gipfeln und Pässen. Der St. Gotthards- Paß führt vom Reußthal ins Tessinthal nach Arrälo, 2113 m., Post; eine Eisenbahn ist im Bau. Die Furka führt zum Rhone, 2430 m. Central-Alpen, südlich vom Rhone- und Rheinthal. l) Die penninischen A. ziehen vom gr. St. Bernhard bis zum Simplon. Am Matterhorn, 4487 m., und Matterjoch, 3382 m., liegt die wildeste Gegend des ganzen Alpengebiets. Monte Rosa 4683 in., 2) Die lepontinischen Alpen vom Simplon-Passe bis zum Splügen Der Simplonpaß führt von Brieg bis Domo d'ossola, 2020 in., Post. Zu dieser Gruppe gehören die St. Gotthard-Kette und südlich davon: die tessiner Alpen westlich vom Tesstn und die Adu- lar-Ä. östlich vom Tessin. 3) die rhätischen Alpen zwischen Adda und Rhein auf beiden Seiten des Inn. Dazu gehören nördlich von der
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer