Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Grundzüge der Geographie für Mittelschulen sowie zum Selbstunterricht - S. 5

1885 - München [u.a.] : Oldenbourg
Ii. Grundbegriffe der physischen Geographie. 5 noch mit dem Festlande zusammenhängt, heißt eine Halbinsel. — Kleinere schmale Halbinseln nennt man Erd- oder Landzungen. — Eine Landenge oder ein Isthmus ist ein schmaler Strich Landes, welcher die Verbindung zwischen zwei Landmassen herstellt. § 2. Maße. Als Maßstab zur Ausmessung der Längen dienen das Meter und das Kilometer (— 1000m) und zur Ausmessung der Flächen das Quadrat- Kilometer (qkm); man versteht unter letzterem Maße ein Niereck oder Quadrat, von welchem jede der vier Seiten ein Kilometer lang ist. §3. Absolute und relative Höhe. Das Land bildet nicht wie das Meer eine wagrechte Fläche, sondern zeigt sich in den mannigfaltigsten Gestalten, von der sanften Anschwellung des Bodens bis zu den Hochgipseln, die ewiger Schnee umhüllt. Die Erhebung irgend eines Punktes der Erdoberfläche über die Meeres- fläche heißt seine absolute Höhe, die senkrechte Erhebung über irgend einen andern Ort seine relative Höhe. In der folgenden Figur sei Ab diemeeresfläche,0v eine Ebene; über sie erhebt sich der Berg; f ! die Linie ac gibt hie- ^ ______ nach die absolute A--_________________i-______________B Höhe, bc die rela- gig 5 a tive an. §4. Begriff und Arten des Hochlandes. 1. Hochland ist jedes Land, das über 200in absolute Höhe hat. 2. Das Hochland zerfällt je nach seiner Oberflächengestalt in Hoch- ebenen, Berge und Gebirge. 3. Eine Hochebene ist eine solche Ebene, die über 200m Meereshöhe hat. — Hochebenen nennt man auch Plateaux (platö), und wenn sie von bedeutender Ausdehnung sind, Tafelländer. 4. Ein Berg ist jede auffällige Erhebung des Bodens über die nächste Umgebung. 5. Gebirge ist eine stark zerklüftete, gegliederte Erhebungsmasse. 6. Öfters senkt sich ein Tafelland in mehreren Stnfenabfätzen zur Tiefebene herab; diese Stufen (wie die Stufen einer Treppe, nur weniger regelmäßig) heißen Terrassen. §5. Gliederung der Bergge st alten. An jedem Berge unterscheidet man drei Teile: 1. den Fuß am Beginne der Bodenanschwellung, 2. den Scheitel oder die Krone als höchsten Teil, 3. den Hang, die Abdachung als Verbindungsfläche
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer