Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutsche Geschichte in Verbindung mit den Hauptmomenten der baierischen Geschichte - S. 214

1876 - Würzburg : Staudinger
214 strebte, während die „großdeutsche" Reformpartei an dem teilweise umzugestaltenden Staatenbunde unter Oesterreichs Leitung festhielt. Im Jahre 1859 während des italienischen Krieges machte Preußen nach der Schlacht bei Magenta, als sich die fran-zösisch-sardinische Armee dem Bundesgebiet am Mincio näherte, 6 Armeecorps mobil, welche am Mittel- und Niederrhein Stellung nehmen sollten, und beantragte beim Bunde die Aufstellung des 7. und 8. Bundescorps unter Baierns Führung am Oberrhein; doch behielt sich der Prinz-Regent Wilhelm von Preußen, welcher seit 1858 statt des kranken Königs regierte, den Zeitpunkt zum Handeln noch vor und lehnte auch die von Oesterreich ihm angebotene Würde eines Bundesoberfeldherrn ab. Nach der zweiten Niederlage bei Solferino schloß Oestereich bei Villafranka Waffenstillstand und bald darauf zu Zürich Frieden, —hauptsächlich aus Mißtrauen gegen die Absichten der preußischen Politik. Im Jahre 1861 begann der nunmehrige König Wilhelm von Preußen die Reorganisation seines Heeres; zwei Jahre später berief Kaiser Franz Joseph nach Frankfurt a. M. einen Fürstenkongreß, um eine Reform des deutschen Bundes anzubahnen ; da aber König Wilhelm sich am Fürstentag nicht beteiligte und bei einer Reform des Bundes die Gleichstellung Preußens mit Oesterreich beanspruchte, worauf dieses hinwider nicht einging, so blieb der angestrebte Zweck unerreicht. Dagegen war der, wenn auch widerwillige Beitritt der Zollvereinsstaaten zu dem 1864 von Preußen mit Frankreich abgeschlossenen Handelsvertrag für jenes ein politischer Sieg. 66. Welche nächste Ursache führte den Bruch zwischen Oester-und Preußen herbei? Der dänische König Friedrich Vii. hatte 1863 die vollständige Abtrennung Schleswigs von Holstein und die gänzliche Einverleibung des erstern in die dänische Monarchie vorbereitet. Im Jahre 1864 wollte sein Nachfolger Christian Ix. dieselbe vollziehen. Darauf hin ließ der deutsche Bund Hannoveranische und sächsische Exekutionstruppen in Holstein einrücken, Oesterreich und Preußen nahmen als „deutsche Vormächte" dem Bunde die Angelegenheit aus der Hand und verlangten gemeinsam von Dänemark die Aufhebung der Novemberverfassung; die damsche Zurückweisung dieser Forderung hatte am 1. Febr. 1864 den Einmarsch eines österreichisch-preußischen Heeres unter Wrangel in Schleswig zur Folge. Der Krieg, in welchem besonders die Erstürmung der
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer