Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Allgemeine Geographie - S. 476

1913 - Breslau : Hirt
476 I. Mathematisch-astronomische Geographie. Gebilde auf der Marsoberfläche an einem Beobachtungsabend völlig verdecken können. Schon Hörschel hat 1784 nachgewiesen, daß der Mars an seinen Polen weiße Flecken zeigt, die sich im Winterhalbjahre jeder Halbkugel vergrößern, im Sommerhalbjahr aber ver- kleinern, und die darum als Schneedecken gedeutet werden dürfen. Die von dem Mailänder Astronomen Schiaparelli entworfenen Karten der Marsoberfläche zeigen, daß nur etwa die Hälfte derselben von Meer eingenommen wird, das vor allem die Südhalbkugel des Mars bedeckt, während die Nordhalbkugel, das eigentliche Festland des Mars, sich durch Meeres- arme und zahlreiche Kanäle in eine große Reihe getrennter Landmassen auflöst. Die Kanäle verdoppeln sich zuweilen plötzlich, so daß gelegentlich von einem Beobachtungsabend zum anderen statt eines Kanals zwei genau parallel zueinander verlaufende Kanäle sich zeigen. Vielleicht erblickt man dann außer dem eigentlichen Kanal auch noch sein auf einer dünnen Nebelschicht in der Marsatmosphäre erzeugtes Schattenbild. Den Mars umkreisen als Analogon zu unserm Erdmond zwei kleine Marsmonde, die erst in neuerer Zeit entdeckt wurden. Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind sämtlich größer als die Erde und die bisher genannten Planeten. Der größte ist der Jupiter. Er besitzt eine Atmosphäre, und man wird die auf seiner Oberfläche wahrzunehmenden dunklen Streifen und Flecken von veränderlicher Gestalt wohl als Kondensationsprodukte in dieser Atmosphäre ansehen müssen, In Übereinstimmung mit seiner kurzen Rotationsdauer, ungefähr 9^55™ 37", steht seine starke Abplattung. Der Jupiter wird von 5 Monden umkreist. Von allen Planeten bietet zweifellos der Saturn den sonderbarsten Anblick dar, da seine eigentliche Planetenkugel von einem freischwebenden Ring umgeben ist, der in mehrere konzentrische Ringe geteilt erscheint. Die Rotationsdauer des in eine sehr dichte Atmosphäre eingehüllten Planeten ist gleich 10h 14 m 24 s. Er hat 8 Monde. Ob sich die 1899 in Amerika ge- machte Entdeckung eines 9. Saturnmondes bestätigen wird, bleibt abzuwarten. Was end- lich Uranus (4 Monde) und Neptun (1 Mond) angeht, so konnten bisher deren Rotations- zeiten nicht bestimmt und Einzelheiten auf ihren Oberflächen nicht wahrgenommen werden. Man hat bei sämtlichen Planeten eine in gleichem Sinne wie bei der Erde erfolgende Rotation festgestellt. In ebendieser Richtung umkreist der Erdmond die Erde und um- kreisen die Planetenmonde ihre Planeten. § 303. Das Sonnensystem. Die scheinbare Eigenbewegung der Planeten gegenüber den Fixsternen, die dabei vorkommenden eigentümlichen Schleifenbildungen, die scheinbaren Hin- und Herbewegungen der unteren Planeten: alle diese Erscheinungen fanden durch die Theorie des Nikolaus Kopernikus (1473—1543) eine weit einfachere Erklärung, als sie das Altertum hatte geben können. Nach Kopernikus ist die Erde selbst ein Planet. Mit ihr zusammen und in gleicher Richtung wie sie umkreisen die übrigen Planeten in von der Ebene der Ekliptik nur wenig abweichen- den Bahnen die nahezu im Mittelpunkt dieser Kreise stehende Sonne, und zwar so, daß die Bahnen von Merkur und Venus von der Erdbahn eingeschlossen werden, diese selbst aber wieder innerhalb der Bahnen der übrigen Planeten gelegen ist. Weitere Ausbildung und Begründung erfuhr diese von Kopernikus aufgestellte Theoriedes Sonnensystems besonders durch Johannes Kepler und Isaak Newton. In seinen beiden Werken »Astronomia nova de motibus Stellae Martis« (1609) und »Harmonice mundi« (1619) stellte Kepler (1571—1630) die drei Gesetze auf, denen die Bewegung der Planeten unterworfen ist: I. Die Planeten bewegen sich in Ellipsen, deren einen Brennpunkt die Sonne einnimmt. Ii. Der von der Sonne nach den Planeten gezogene Leitstrahl über- streicht in gleichen Zeiten gleiche Flächenräume, Aus diesem Gesetz folgt zugleich, warum sich ein Planet in seiner Sonnennähe schneller bewegen muß als in seiner Sonnenferne. Iii. Die Quadrate der Umlaufszeiten der Planeten verhalten sich wie die dritten Potenzen ihrer mittleren Entfernung (—halbe große
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer