Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geographie für Elementarschulen - S. 27

1888 - Düsseldorf : Schwann
— 27 — Insel Corsica. Auswärtige Besitzungen hat Frankreich in Asien, Amerika und Afrika (Algier). Gebirge: Pyrenäen, Äste der Alpen, Jura, Ardeuueu, Seveuueu. Flüsse: Rhone (Rhön), Garoune (Garon), Loire (Loar), Seine (Sühn). Städte: Haupt- stadt Paris mit 2,270 T. Ew., Versailles (Werßaij), Eher- bourg (Schärbnr), Calais (Caläh), Lille (Lihl), Rheims, Mar- a seille (Marßehy), Toulou (Tulong), Nizza, Lyon, Toulouse, (Tuluhs), Bordeaux (Bordo), Nantes (Nangte), Rennes (Rähu), Brest. (S. Els.-Lothr.!) Marseille ist aus der griechischen Pflanzstätte Massilia (500 v. Chr.) entstanden. — Sedan (an der belg. Grenze), Schlacht und Gefangen- nähme Napoleons am 2. September 1870. — Von den Pyrenäen hat man ausgerechnet, daß, wenn man ihre Masse auf ganz Frankreich ver- teilte, letzteres 100 Fuß erhöht würde. — Mit Savoyen ist 1860 der Montblanc (Mongblang) zu Frankreich gekommen (15,000 Fuß, höchster Berg in Europa). Italien. Dieses neugebildete Königreich (5381 -2&i/2 Mill. Ew.) besteht aus deu früheren Königreichen Sar- . ' / dinien und Neapel, dem Großherzogtum Toscaua, deu Herzog- ^ / tümeru Parma, Modeua, Lncca, den früher österreichischen Provinzen Lombardei und Venedig und dem Kirchenstaate. Die Residenz des Königs und der Sitz der Regierung wurde 1858 nach Einverleibung Neapels und der anderen Staaten von Turin 0 nach Florenz, und von da, in Folge Besitzergreifung des Kirchen- staates, 1870 nach Rom verlegt. Städte: Rom, gegründet 752 v. Ehr., 300 T. Ew., Residenz des Papstes; Neapel, 500 T. Ew., wuuderschöu am Meere gelegen; Messina, an der Meerenge gleichen Namens; Palermo. Hauptstadt auf der Insel Sicilien; Eagliari (Caljari), bedeutendste Stadt auf der Insel Sardinien; Padua (hier lebte und lehrte der berühmte Galilei, der das Fernrohr erfand,^) durch das er zuerst wahr- nahm, daß die Sonne um ihre eigene Achse sich drehe, und daß die Flecken des Mondes Berge seien, deren Höhe er nach ihrem Schatten maß); Florenz^in Toscana (wo im 13. Jahr- hundert Alexander Spina die Brillen und Torieelli im 16. Jahr- *) Galilei gelangte zu dieser wichtigen Erfindung durch die Kunde von der Entdeckung des Brillenschleifers Hans Lippershey zu Middel- bürg in Holland, dessen Sohn, da er in seines Vaters Werkstätle zwei Gläser voreinander hielt und hindurch sah, es schien, als sei der Hahn vom Kirchturm herab bis an das Fenster gekommen. Das Fernrohr wurde demnach in Holland (1600) und in Italien (1610) erfunden. Galilei entdeckte mit einem 33 nial vergrößernden Fernrohr die Tra- Kanten des Jupiter, den Ring des Saturn und Flecken in der Sonne.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer