Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Unter- und Mittelstufe - S. 75

1911 - Halle a. d. Saale : Schroedel
Alpen. 75 Rhein- und Jnngebiet und stellt für die Schweiz, Süddeutschland und Nord- frankreich eine abgekürzte Verbindung mit den adriatischen Seehäfen und dem s. Ungarn her. Furkastraße und Rhonegletsch er. Man sieht die Schlangenwindungen der Straße, wodurch sie über 600 m zur Höhe des Furkapasses (2440 m) emporsteigt, den wir uns rechts vom obersten Teil der Straße (nicht mehr aus dem Bilde sichtbar) zu denken haben. Links der Rhonegletscher, der sich von den Schneefeldern des Rhone- firns herabzieht. 6. Die Bevölkerung ist ihrer Abstammung nach in dem großen zen- tralen Gebiete des Alpenzuges deutsch, in den Westalpen und den s. Vor- lagen der Schweizer und Tiroler Alpen romanisch, im Südostflügel sla- visch. So begegnen einander im Alpengebiet die wichtigsten europäischen Völkergruppen. Die gesunde Bergluft und die vorwiegende Beschäftigung der Bewohner im Freien fördern Gesundheit, Rüstigkeit und Frohsinn. Die wichtigsten Nahrungsquellen der Bevölkerung sind Viehwirtschaft, Ackerbau, der sich jedoch auf die Talsohlen und schmalen Gehängestreifen beschränkt und im N. bis 900 m, im S. bis 1500 m aufwärts steigt, ferner Industrie und zwar Textilindustrie in der Schweiz, Seidenindustrie in den Tälern des Südrandes, Kunstschnitzerei im Berner Oberland und in den Deutschen Alpen und Eisenindustrie in den Ostalpen, wo auch der Bergbau eine wichtige Nahrungsquelle ist. Endlich ist auch der Fremdenverkehr eine wichtige Erwerbsquelle. Als Wohnhaus tritt namentlich in Dörfern und Einzelgehöften das Alpenhaus, auch wohl ..Schweizerhaus" genannt, auf. Es ist aus Stein und Holz erbaut und weist unter dem weit vorhängenden Dache Galerieumgänge auf zum Trocknen eingeregneter Gegenstände im Freien.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer