Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geographische Grundbegriffe, Übersicht der Länderkunde, Mitteleuropa, insbesondere das Deutsche Reich - S. 61

1909 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Das Deutsche Reich. 61 Lilienstein 400 m Elbespiegel 110 m Königstein 360 m Nach «etjuiinuis gcvgrapy. Cyarallcroudern, leipziger Schuivuvervcrlag vvn A. Wachsmulh, Leipzig. Das Elbsandsteingebirge. Blick auf die Basteibrücke. Es ist ein zersägtes Plateaugebirge. Im Hintergrunde ragen die Tafelberge Lilienstein und Königstein auf, Reste der früheren Sandsteintafel, in die sich die Elbe mir ihren Nebenflüssen eingesägt hat. Im Vordergrunde Zacken und Türme der Talgehänge, durch Verwitterung und Auswaschung entstanden. Das Erzgebirge erreicht seine höchste Erhebung im Keilberg mit 1240 m. Die Abdachung des Gebirges ist steil nach Süden, langgedehnt und wellig an der Nordseite. Diese allein wird auch von größeren Flüssen durchzogen, der Zwickauer und der Frei berger Mulde: beide Gewässer vereinigen sich im Tiefland zu einem Flusse, der Mulde, die die Elbe erreicht. Auf der Nordseite des Erzgebirges siud am wichtigsten die großen Stein- kohlenlager. Diese haben die rege sächsische Industrie hervorgerufen, die der rheinischen am nächsten kommt. Der Hauptsitz des Steinkohlenbergbaus ist Zwickau; die größten Baumwoll- und Maschinenfabriken hat Chemnitz mit fast 1ji Mill. Einw. Großer Berühmtheit erfreut sich die Bergakademie in Freiberg, links von der Elbe. In den sächsischen Fabrikgebieten wohnt die Bevölkerung am dichtesten in Deutschland; Stadt liegt an Stadt, die Dichte steigt bis 590 Einw. aus 1 qkm. Das Elbsandsteingebirge. Seine malerischen Felssormen, platten Gipfel und tiefen Schluchten machen es zu einem der merkwürdigsten Gebirge in Deutschland. Sie haben ihm den Beinamen Sächsische Schweiz verschafft.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer