Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Oberstufe B = (9. Schulj.) - S. 66

1911 - Halle a. d. Saale : Schroedel
66 Kulturgeographie. Verkehrseinrichtungen erzielt werden konnte, beginnt die Küsten- und Hochsee- fischerei emporzublühen. 1906: Seefischerei 24 Mill. M., davon Nordsee 20 Mill. M. und Ostsee 4 Mill. M. Doch steht der deutsche Gewinn gegenüber den gewaltigen Ernten der Norweger, Schotten, Holländer und der Engländer weit zurück, so daß der Überschuß der Einfuhr über die Aus- fuhr an frischen Fischen ca. 35 Mill. Mark, der an Salzheringen ca. 30 Mill. Mark beträgt. Nennenswert ist der He rings fang in Nord- und Ostsee, der Fang von Schellfisch und Kabeljau in der Nordsee und von Sprotten und Flundern in der Ostsee, der Störfang in der Elbe und Weser und der Lachsfang in Rhein und Elbe. Durch künstliche Fischzucht sucht man den Fischbestand in den Binnengewässern zu heben. Der Wald des Deutschen Reichs bedeckt etwa 1ji der Bodenfläche. Nur das menschenarme N.= und O.-Europa und das gebirgsreiche Österreich- Ungarn haben von den Ländern Europas mehr Wald aufzuweisen. Das deutsche Tiefland, insonderheit der westliche Teil, ,ist ärmer an Wald als die gebirgigen Länder Mittel-- und Süddeutschlands. — Fast 2/3 der Wälder sind Nadelbestände, etwas über 1is ist Laubwald. — Durch geordneten Waldbau wird für die Pflege des deutschen Waldes gesorgt. Außer dem bedeutenden Nutzen, den der Wald gewährt, ist ein zureichender Waldbestand wichtig für Regelmäßigkeit und Hinlänglichkeit des Wasserstandes der Flüsse. Das Deutsche Reich bedarf trotz seines normalen Waldbestandes noch einer jährlichen Holzeinfuhr im Werte von ca. */* Milliarde M. aus Rußland, Österreich-Ungarn und Schweden. Im Bergbau und Hüttenwesen nimmt das Reich in Europa die 2. Stelle ein. Das Hauptmaterial, die Grundlage des Großgewerbes, ist die Kohle. Die beiden wichtigsten Steinkohlengebiete des Deutschen Reichs sind: 1. die Ruhrmulde und 2. das oberschlesische Revier, das bereits den Kohlen markt im deutschen Osten beherrscht. Beide Gebiete liefern etwa 2/3 der gesamten Steinkohlen. Etwas zurück stehen 3. das Saar decken, das bis ins Reichsland und die bayrische Pfalz reicht. 4. das Zwickau er und 5. das Waldenburgische Gebiet. Die Ausfuhr an Steinkohlen überragt die Einfuhr um jährlich 100—150 Mill. Mark. Die Provinz Sachsen fördert die meisten Braunkohlen. Wo werden ebenfalls Braunkohlen gewonnen? Die jährliche Förderung von Braun- kohlen erreicht aber nur ein reichliches Drittel der Steinkohlenförderung. Die günstigen Verkehrsverhältnisse auf der Elbe erleichtern eine starke Braun- kohleneinfuhr aus Böhmen, so daß der Überschuß der Einfuhr über die Ausfuhr an Braunkohlen jährlich 75—85 Mill. Mark beträgt. Eisen- erze werden hauptsächlich in Lothringen (1/2) und im rechtsrheinischen Schiefergebirge (2/5) gewonnen. 1908 wurden für ca. 100 Mill. M. Erze gefördert. Die Einfuhr von Eisenerzen, besonders aus Spanien und Schweden, ist im Jahre 1909 auf ca. 125 Mill. Mark gestiegen. Kohlen- und Roheisenerzeugung 1909 in Mill. t. Kohle Roheisen Kohle Roheisen Deutsches Reich 217 12,6 Osterreich-Ungarn 48,9 2 Union 377^ 26 Frankreich 38 3,6 Großbritannien 265 10 Belgien 23,5 l2/s Zink kommt zu 2/3 aus Oberschlesien. Deutschland ist das 1. Zinkland der Erde; es liefert 1js der Weltproduktion.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer