Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lehrbuch der Geographie - S. 4

1895 - Leipzig [u.a.] : Klinkhardt
— 4 — die Nordsee (deutsches Meer), im W. die Ardennen und der Wasgau (Vogesen), im 8. der Rhein, der Bodensee, die deutschen Kalkalpen, der Inn mit der Salzach, der Böhmer Wald, das Erzgebirge und die Sudeten. — Die politischen Grenzen werden durch folgende Nachbarstaaten gebildet: im W. die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Frankreich, im 8. die Schweiz und Österreich-Ungarn, im 0. Rußland und im N. Dänemark. ^äobenform und Gewässer. § 3. I. Das deutsche Reich dacht sich vom Hochgebirge der Alpeu im 8. allmählich zur Nord- und Ostsee im N. ab (s. Profil 3). Die Oberfläche zeigt große Mannigfaltigkeit der Bodenform *) und enthält ein Hochgebirge im 8. (die deutschen Kalkalpen, denen eine Hochebene vorgelagert ist), ein Bergland in der Mitte (die deutschen Mittelge- birge) und ein Flachland im N. (das norddeutsche Flachland das von zahlreichen Hügeln, Höhenrücken, Thalzügen, Seen und Sümpfen durchzogen ist). Ii. Deutschland ist reich an Gewässern, die vorherrschend der nördlichen Abdachung folgen. Die Hauptströme siud: der Rhein, die Weser, die Elbe, die Oder, die Weichsel und die Donau; nur die letztere fließt in östlicher Richtung. — Gieb mit Hilfe der Karte Quelle und Mündung dieser Ströme an! *) Flachland ist ebenes oder wellenförmiges Landgebiet ohne ge- birgsartige Erhebungen. Wenn sich dasselbe nur bis zu 200 m über dein Meeresspiegel erhebt, so heißt es Tiefland zum Unterschiede von dem höher ansteigenden Hochland. Hochebene oder Plateau nennt man eine das Flachland an Höhe übertreffende Erhebung mit wage- rechter oder wenig geneigter Oberfläche. Die Hochebene kann gleich dem Flachlande Hügel, Thäler und Seen tragen. — Landrücken oder Höhenzüge sind langgestreckte Bodenerhebungen bis zu 600 m Meereshöhe. — Als Mittelgeb irge bezeichnet man Gebirge von 600—2500 m und als Hochgebirge solche von mehr als 2500 in durchschnittlicher Höhe ü. d. M. Unter Höhe eines Berges versteht man hier nicht seine Erhebung über die unmittelbare Umgebung (relative Höhe), sondern den senk- rechten Abstand seiner Spitze vom Meeresspiegel, auf den: man sich ihn stehend denken muß (absolute Höhe). u u ooj v pjoßny ^ n Co Z Nn, 5? Q S3- E n 5 a :co Het
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer