Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lehrbuch des geographischen Anschauungs- und Denkunterrichts - S. 273

1876 - Leipzig : Ed. Peters Verl.
273 1. Der Regierungsbezirk Düsseldorf, der nordwestliche, der bevölkertste des Staats. Düsseldorf am rechten Rheinufer, 80,599 E., früher Hauptstadt des Herzog- thums Berg, der Rheinhafen der Wupperstädte, deren Emporblühen auch sie großen Theils ihren Aufschwung verdankt, besteht aus einer engen und finstern Altstadt, der prächtigen Neustadt und der nicht weniger schönen Karlsstadt. Aus dem alten Markte steht die colossale Broncestatue des Churfürsten Joh. Wilhelm. Be- rühmt ist Düsseldorf durch seine Kunstakademie und Malerschule. Geburtsort Heiue's und Cornelius'. In dem durch Industrie weltberühmten Wnpperthale liegen die Doppelstadt Elberfeld mit 80,599 und Barmen mit 86,530 E., zu beiden Seiten der Wupper, deren klares Wasser und bequeme Ufer die früheren Bewohner zunächst zur Bleicherei einluden, wozu dann später Spinnereien und Webereien traten, die seit Anwendung der Maschinen sich großartig erweiterten. Solingen, 15,146 E., und Umgegend be- rühmt durch vorzügliche Eisen- und Stahlwaaren (Solinger Klingen). Nicht minder beträchtlich ist die Industrie in dem kohlenreichen Ruhrthale (s. Westphaleu), so in Essen, 54,852 E., mit den großartigen Etablissements von Krupp. Werden mit Tuchfabr., Kupferhammer und Alauufiederei. Mühlheim, 15,465 E., mit Ma- schiuenfabr., Wollen- und Seidenfabriken und Steinkohlenhandel. Krefeld, links vom Rhein, 62,849 E., mit bedeutenden Sammet- und Seidenfabriken. Gladbach, 31,962 E., desgl. und Damastweberei. Rheydt, 15,857 E., mit Leder- und Seiden- fabriken. Viersen, 19,687 E., desgl., und Strohflechtereien. ,Wesel an Rhein und Lippe, Festung, 19,096 E. Emmerich am Rhein, 8217 E., und Cleve, 9248 E., links vom Rhein, haben Webereien und bedeutenden Handel. Noch seien erwähnt: das im Nibelungenlied genannte Xanten am Rhein, 3296 E., der berühmte Wallfahrtsort Kevelaer, 3467 E., Mörs, 3413 E., die Bildungs- und Wirkungsstätte Diesterwegs, Kempen, Geburtsort von Thomas a Kempis, 5390 E. 2. Der Regierungsbezirk Köln. Köln (Cöln), „die Königin des Niederrheins", das römische Colonia Agrippina, da gelegen, wo der freie und mächtige Strom eine großartige Schiffahrt gestattet und die uralten Verkehrs- und Handelsstraßen zwischen Deutschland und Frankreich, Bel- gien, Holland und England zusammentreffen. So wurde Köln bald eine mächtige Handelsstadt und ist solche, obwohl sie zeitweilig durch die Auflösung der Hansa, die Unruhen in Folge der Reformation, gegen welche sie sich feindselig abschloß, und die Revolutionskriege gelitten, auch heute noch und besonders, seit sie preußisch geworden, neu empor geblüht. Köln ist Freihafen, hat eine Börse, viele Fabriken, namentlich chemische (Lau äs Cologne), wissenschaftliche und Kunstsammlungen (Vaterstadt von Rubens). Aber „Kirchen und Heiligthümer bilden die Signatur der Stadt", und sie heißt „die heilige Stadt, das deutsche Rom". Der unvergleichlich großartige und herrliche Dom ward von dem Erzbischos Conrad von Hochstetten 1248 gegründet und besonders durch die Fürsorge der letzten Preußischen Könige seiner Vollendung ent- gegengeführt. Köln ist der Sitz eines Erzbischofs. Einwohnerzahl 135,518. Als wichtiger Uebergangspunkt über den Rhein ist Köln, sowie das gegenüber liegende Deutz, 14,513 E., befestigt. Mülheim am Rheiu mit Sammet- u. Seidenfabriken und ansehnlichem Handel, 17,350 E. Bonn, 28,114 E., am linken Rheinufer, ober- halb der Siegmündung, eine Meile von dem malerischen Siebengebirge auf dem rechten Ufer, eine freundliche, heitere Stadt, hat eine Universität, Baumwollen-, Seiden- und chemische Fabriken. Geburtsort Beethovens. Siegburg an der hier schiffbaren Sieg, 5673 E., mit Fabriken und Schiffahrt. Königswinter mit Schiffahrt und Weinbau, 2565 E. Schreiber, geogr. Lehrbuch. lg
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer