Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutschland einschließlich seiner Kolonien - S. 81

1912 - Leipzig [u.a.] : Teubner
Das Ostseehinterland. 81 schäften von frischer, herber Eigenart, daß man (allerdings in unbegreif- lich übertriebener Weise) von einer Holsteinischen, Mecklenburgischen, Märkischen und Pommerischen Schweiz spricht. — Dem südlichen Land- rücken gehört außer dem Tarnowitzer Plateau (s. S. 74), den sog. Katzen- bergen bei Breslau, der schlesischen und Lausitzer Schwelle im Norden der Sudeten (s. S. 74) noch der F l e m m i n g rechts der Elbe in der Nähe Wittenbergs zu. Er birgt bei Luckenwalde ein riesenhaftes Stein- salzlager. Nach seiner Bodengestalt wie nach seinem Werte für den Boden- anbau tritt er nicht besonders hervor. — Dagegen ist trotz seiner geringen Ertragfähigkeit der mittlere Gürtel des Ostseehinterlandes, wo einst die norddeutschen Hauptgewässer von der Weichsel bis zur Weser gemeinsam dahinslossen, von hoher wirtschaftlicher Bedeutung. Durch diese Senke strömt der Verkehr vom landwirtschaftlichen Osten zum industriellen Westen des Reiches. Hier erwuchsen daher auch, besonders an jenen Stellen, wo sich mit der westöstlichen Hauptlinie die Bahnen des nord- südlichen Verkehrs schneiden, eine Anzahl hervorragender Städte wie Brandenburg, Berlin, Frankfurt a. O., Küstrin, Posen, Bromberg, Thorn. Mit Bodenschätzen wurde das Ostseehinterland nicht reichlicher be- dacht als Westelbien. Sie beschränken sich hier wie dort, vom Bernstein abgesehen, auf ausgiebige Torfgründe, Braunkohlenlager, Steinsalzflöze (bei Jnowrazlaw —- jährliche Ausbeute 50 000 t, — und Sperenberg), Kalksteine (bei Rüdersdorf und besonders in Posen), Gips (bei Speren- berg), Kreide (auf Rügen) und Tone zu Ziegeln und Töpferwaren. Und so wandte sich denn die Haupttätigkeit der Bevölkerung haupt- sächlich der Landwirtschaft und den landwirtschaftlichen Gewerben zu, und dies um so mehr, als neben vielen von der Natur nur stiefmütterlich be- dachten Landstrichen — es sei davon bloß die „Tuchler Heide" genannt — auch zahlreiche höchst ergiebige Gegenden zu Ackerbau und Viehzucht ein- luden. So die Marschländer des nördlichen Holsteins, Teile Mecklenburgs, die nördliche Altmark, die Priegnitz, die Uckermark, der„Pyritzer Weizacker", die Gegenden nördlich der Warthe, das mittlere Posen, die Stolpe-, Weichsel-, Pregel- und Memelniederung. Dort dehnen sich weithin wogende Getreidefluren, Felder mit Zucker- und Speiserüben (Teltow), mit Kartoffeln und Flachs, Hopfen, Tabak und Raps aus. Dort finden sich aber auch prächtige Wiesen und Hutungen, wo — wie vor allem in Holstein und Mecklenburg —- Rinder- und Pferdezucht in vorbildlicher Art betrieben wird; ferner nimmt man sich der Schaf- und Schweine- zucht vor allem in den südlichen Gebieten des Ostseehinterlandes sorg- fältig an. Endlich liefert gleich der Nordsee auch die Ostsee ihren An- wohnern zahllose Fische, Krebse und Muscheln zum Hausgebrauch und für den Handel. Wie in Westelbien bilden auch in Ostelbien die landwirtschaftlichen Erzeugnisse die Grundlage für die meisten Gewerbe. Deshalb finden sich Gruber-Reinlein, Wirtschaftsgeographie. 3 Aufl. 6
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer