Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Einführung in das Verständnis der Landkarte durch die Volksschule - S. 34

1911 - Leipzig : Kortkamp
— 34 — Um die drei Arten der Hochlandsrücken auch auf der Landkarte*) zu kennzeichnen, nimmt man verschiedene braune Schichtfarben: Je höher, desto dunkler braun. Auf der Schummerungskarte finden wir dreierlei braune Schichtfarbe (nicht mit der Abhangsfarbe ver- wechseln): weitzlichbraun = Hügelland, gelblichbraun = Mittelgebirg, lehmbraun = Hochgebirg. Die Abhangsfarbe oder Schummerung ist noch dunkler als jede Schichtenfarbe. 4. ßochebene. Häufig hat auch das Hochland wenig Erhebungen. Dann nennt man es Hochebene. Auch die Hochebenen liegen nicht ganz wagrecht: sie neigen sich nach einer Himmelsrichtung hin etwas, wie das Tiefland. Hochebenen können so hoch liegen wie Hügelland, wie Mittelgebirge und wie Hochgebirge. Da auf der Hochebene keine merklichen Abhänge zu finden sind, so finden wir bei Hochebenen auf der Landkarte keine Schummerung in der ausgedehnten braunen Schichtfarbe. (Auf der liegenden Landkarte werden die Arten der Bodener- Hebungen aufgesucht. Handbewegungen über der Karte können die Kartenplastik verdeutlichen helfen.) Merke: Der Meeresspiegel liegt 0 m hoch; Tiefland steigt bis 200 m an; Hügel erheben sich über 200 bis 500 m, Mittelgebirge ragen emxor über 500 bis zu 2000 m**); Hochgebirge erheben sich über 2000 m. Hochebenen liegen höher als 200 m. *) Die fünffarbige Höhenschichtenkarte (mit Abhangsmarkierung) liegt. **) Von manchen 1500 als Höhengrenze angenommen.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer