Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Teil 2 - S. 38

1897 - Leipzig : Wunderlich
— 38 — b. 3tfl: Wir vergleichen den Handel Hamburgs mit dem Handel, den unsere Vaterstadt treibt. Gemeinsam wird gefunden und festgesetzt: a. In unserer Vaterstadt werden die meisten Waren nicht ballen- und tonnenweise (also im Großen), sondern Pfund- und literweise verkauft (also im Einzelnen oder Kleinen). b. In unserer Vaterstadt finden wir dieselben zwei Arten des Handels, die Hamburg aufzuweisen hat: Einfuhr- und Ausfuhrhandel. (Ausführlicher Nachweis!) e. Auch unserer Vaterstadt ist der Handel erleichtert. Wir besitzen ja gute Straßen und neuerdings auch eine Eisenbahn. Das Resultat der Vergleichnng wird in die unten angeführten Sätze (s. Ergebnisse) zusammengezogen. Ergebnilse. Wir haben neu kennen gelernt: 1. Vier Städte au der Elbe: Torgau, Wittenberg, Magde- bürg und Hamburg. 2. Drei neue Zuflüsse der Elbe: Mulde, Saale und Havel. 3. Ein Bild vom Hasen. 4. Zwei neue Sätze: a. Man unterscheidet Groß- und Kleinhandel, Ausfuhr- und Einfuhrhandel, See-, Fluß- und Landhandel. b. Die Nähe des Meeres, schiffbare Flüsse und Eisen- bahnen erleichtern den Handel. Anwendung. 1. Stelle alle Orte zusammen, die an der Elbe liegen und uns bekannt sind! (Schandau, Königstein, Pirna, Pillnitz. Dresden, Meißen, Riesa, Torgau, Wittenberg, Magdeburg, Hamburg.) 2. Nenne und zeige alle uns bis jetzt bekannten Nebenflüsse der Elbe! (a. Sächsische Nebenflüsse, b. Außersächsische Nebenflüsse.) 3. Bestimme die Hauptrichtung eines jeden dieser Nebenflüsse und gieb Quelle und Mündungsstelle an! 4. Stelle zusammen: a. die rechten, b. die linken Nebenflüsse, der Elbe! 5. Was sendet uns Magdeburg? Was Hamburg? 6. Warum heißt Wittenberg ost auch die „Lutherstadt"? 7. Was erinnert in unserer Stadt an Luther? (Luthereiche, Luther- bild in Kirche und Schule.)
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer