Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutschland, Oesterreich-Ungarn und die Schweiz (Mittel-Europa) - S. 58

1904 - Frankfurt a.M. Leipzig : Neumann
— 58 — gehört teilweise zu Sachsen, teilweise zu Schlesien. Manche Natur- schönheiten, fruchtbarer Boden neben Heideland und gewerb- reiches Leben sind die Vorzüge dieses Landes. Der Hauptort ist Bautzen au der Spree, iu der Nähe Hochkirch (1758). Der branden- burgische Teil der Lausitz wird die Nieder-Lausitz genannt. Der Boden ist flach und sandig; die Bewohner sind meist Weber. Kottbils an der Spree und Guben an der Görlitzer Neiße sind Mittelpunkte der Tuchweberei. Letztere hat ihren Grund in der ausgedehnten Schafzucht, welche in früherer Zeit in den Heidegegenden sehr stark betrieben wurde. Auf gleiche llrsacheu ist die Tuchindustrie in Görlitz und Bautzen zurückzuführen. Die Fruchtbarkeit der Lausitz ist verschieden. Der Boden besteht meist aus Schichten, welche durch Ablagerungen des Wassers entstanden sind. Teils ist die Ackererde dünn, und darüber liegen Sandschichten (Heide), teils ist die Ackerkrume dick mit darunter liegenden Lehmschichten. Diese reichen Tonlager haben ausgedehntes Töpfergewerbe zur Folge. Durchflossen wird die Lausitz von der Spree vom Lausitzer Gebirge, vou der Görlitzer Neiße vom Jsergebirge und von der Schwarzen Elster. Letztere fließt durch Moorgegenden. Der Boden derselben hat eine braune Farbe; der brauue Grund des Flnß- bettes gibt dem Wasser ein dunkles Aussehen und dem Flusse den Namen. — Die Lausitz ist das Hauptlaud des Weudentnms. Hier saßen die Lufizer, daher der Name Lausitz — Sumpslaud. An vielen Stellen ist nämlich hohes Grundwasser vorhanden, das den Boden durchweicht. Auch Spree und Elster fließen langsam dahin, treten oft aus den Ufern und tragen stellenweise zur Versumpfung bei. — Besonderes Interesse nimmt der Spreewald in Anspruch. Mit diesen: Namen bezeichnet man die bruchartige*) Niederung unterhalb Kottbus im Spreemereck**). Der Spreewald hat seinen Namen von einem früheren, weit ausgedehnten Wald au der Spree, der aber zum größteu Teil verschwunden ist. Zwischen einzelnen Wäldern liegen saftige Wiesen. Die Wasserarme der Spree, welche das Gebiet durchqueren, sind die einzigen Verkehrsadern. Jedes Haus hat einen Landungsplatz für seine wenigen Kähne. Kinder fahren auf folcheu zur Schule, die Erwachfeuen zur Kirche; der Verstorbene wird auf dem Kahne zur letzten Ruhestätte gebracht, die Fremden durchfahren auf Kähnen die Landschaft, das Heu kommt aus Kähueu zur Scheune. Im Winter bildet der Spreewald *) Sinnt.: Bruch ist eine sumpfige, meist mit Erleu Iiewnchseue Niederung. **) Wo hatte» wir zwei weitere Flußvierecke.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer