Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Heimatkunde und Arbeitsschule - S. 217

1914 - Leipzig [u.a.] : Teubner
Iii. Die nähere Umgebung 217 Aufgaben. Zeichne die Bauerndörfer — die Kirchdörfer besonders bezeich- net — iu den Plan der nächsten Umgebung! Skizziere den Plan des nächsten Dorfes in Sand! Zeichne einen Sämann, Kopf und Fuß der Ente, eine Gans, Feder und •Bett! (Hbb.35.) Stelle aus Knetmasse eine Ente und Drainröhren her! vielleicht lassen sich Modelle von Dreischar, Grubber und Sämaschine anfertigen. Jo. Eisenbahn und Bahnhos. a) Der Bahnkörper, töir gehen neben der Bahnstrecke einher, dem Lahnhof zu. vergleiche den Lahnbau mit dem Bau einer Chaussee! (Kuch hier stecken die Baumeister erst die Strecke ab, dann graben die Bahn- arbeit er die Gräben an beiden Zeiten und schütten den Damm auf, end- lich schüttet man Ries darüber und legt die Schienen herauf.) Sehen wir nun genauer zu! Beim Abstecken muß sehr sorgfältig verfahren werden- denn die Steigung der Bahnstrecke darf nicht zu groß sein, sonst kann die Maschine die schweren Wagen nicht ziehen - darum seht ihr auch bei Bergen tiefe Durchstiche (Schichtenlagerung, Versteinerungen, Kusnagung des Wassers). Die Lokomotive und die vielen Wagen sind schwer- der Untergrund muß darum fest sein - moorige Wiesen müssen vermieden, slie- ßende Gewässer durch weite Iementrohre geleitet werden. Die Kieslage ist etwa 1/2m dick. Ein Krbeitszug holt diesen groben Sand von dem Riesberge. Beschreibe die 5lrbeitswagen! Wie wird der Ries auf-, abgeladen, verwandt? Zweck desselben? (Der Regen soll schnell durchsickern.) 5ln vielen Stellen, besonders an unserm Bahnhof, ist keine Ries-, sondern eine Steinschüttung. Diese etwa tintenfaßgroßen Steine sind in Fabriken mit Maschinen kleingestampft worden und heißen Schotter. Sie lassen den Regen noch besser durch als der Ries, sind aber auch teurer. Die Steine liegen bei uns in der losen Erde. Man nennt sie Findlinge. Sie gehören eigentlich nicht in unser lockeres Erdreich und stammen wahrscheinlich aus den Gebirgslandschaften, die im Norden von uns liegen (Schweden). Große Schnee- und Eismassen, die einst von dort zu uns herüberkamen, haben sie uns mitgebracht. In die Ries- oder Schotterlage legt man nun in regelmäßigen 5lb- ständen 2 m lange Schwellen quer über den Damm. Das sind dicke Marquardt, Heimatkunde u. Arbeitsschule 15
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer