Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Wirtschaftsgeographie und Wirtschaftskunde Deutschlands - S. 39

1911 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
B. Das Südwestdeutsche Becken. 39 lautern in das wirtschaftlich wichtigste Gebiet des Lothringischen Stufenlandes (Saarbrücken-Metz), das auch durch das Nahetal eine Bahn zum Rhein entsendet. 3. Die Tiesebene. a) Lage und Größe. Zwischen dem Schweizer Jura im 3., Hunsrück und Taunus im N. und zwischen den soeben betrachteten Randgebirgen im 0. und W. erstreckt sich das Tal des mittleren Rheins in einer Länge von sast 300 km und einer zwischen 20 und 60 km schwankenden Breite. ß) Boden, Klima und Landwirtschast, aa) Boden und Klima. Der durch die Wildheit und Unbestimmtheit seines Lauses und durch die große Menge der mitgeführten Sand- und Geröllmassen ausgezeichnete Rhein hat zu beiden Seiten ein Ufergelände geschaffen, das mit Sümpfen, Mooren und mit von Kiefernwaldungen bestandenem Sand bedeckt ist. Bis über Straßburg hinaus meiden daher größere Siedelungen die Nähe des Flusses. Da er von Basel bis Straßburg von 240 m aus 140 m Höhe über dem Meere fällt, ist sein Lauf hier wild und reißend und trotz der ausgeführten kostspieligen Deich- anlagen für die Schiffahrt wenig geeignet. An den unfruchtbaren, schmalen mittleren Streifen schließt sich zu beiden Seiten ein breites Gelände an, das den Fuß der zum Gebirgsrand hinüberleitenden Vorberge mit umfaßt. Es besteht aus älterem Schwemmland (f. S. 36), vorwiegend aus Löß. Am meisten ist der sruchtbare Lößboden auf der linksrheinischen Seite zur Ausbildung gelangt. Auch das nördliche Becken der Braunkohlen-Formation und der Basaltkegel des Kaiserstuhls zeichnen sich durch ihre Fruchtbarkeit aus (s. S. 21). Das Klima der Oberrheinischen Tiesebene muß als sehr günstig bezeichnet werden; denn da es durch die Randgebirge vor den rauhen Nord- und Ost- winden geschützt ist, andererseits aber die wärmeren und feuchten Südwestwinde sreien Zugang haben, ist das Klima der Tiefebene das mildeste ganz Deutsch- lands. Die mittlere Jahrestemperatur ist hier um 2° höher als in der Süd- deutschen Hochebene (10° gegen 8°). bb) Landwirtschaft. Boden und Klima gestatten in der Tiesebene eine blühende Landwirtschaft. Außer Kartosseln werden von den Getreidearten vor allem Weizen, Haser (im N.) und Gerste gebaut, letztere hauptsächlich im Unterelsaß um Straßburg. Die große Fruchtbarkeit reizt aber zu gründlicherer Bodenbenutzung, als es der Getreidebau ermöglicht. So tritt dieser denn auch vielsach hinter dem Anbau von Obst, Wein, Raps und Rübsen, Flachs, Hopfen, Tabak, Zichorie und Zuckerrüben zurück. Alle diese Erzeugnisse treten in gewissen Bezirken besonders hervor. Der Wein, wosür zum Teil 50% des Bodens benutzt werden, wird am stärksten an den Berghängen von Ober- und Unterelsaß, der Vorderpfalz, Rhein-Hessens und in dem am Südfuße des Taunus gelegenen Rheingau angepflanzte Während aber die erst- genannten Bezirke sich durch den Umfang ihrer Rebenkultur auszeichnen, ist der Rheingau durch die hohe Güte seiner Weine bekannt. Die Ursachen dafür, daß hier die edelsten Weine gedeihen, find 1. der Kalkgehalt des Bodens, durch den seine Erwärmung gefördert wird, 2. die der Mittagssonne zugekehrte Taunuswand, welche die Reben vor den Nord- winden schützt und die aufgefangene Sonnenwärme zu den Reben zurückstrahlt, und 3. der Rheinstrom, dessen Wellen ebenfalls die Sonnenstrahlen zu den Reben hinüberspiegeln, so daß die Trauben „dreifach angeglüht" werden. Die berühmtesten Rheingauweine sind der
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer