Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Heimatkunde der Stadt und des Regierungsbezirks Hildesheim - S. 40

1909 - Hildesheim : Borgmeyer
— 40 — Becher u. s. w. (Silberfund) gefunden wurden. Der Silberfund befindet sich in einem Museum in Berlin. Nachbildungen davon sind im Römer- Museum und in vielen Schaufenstern der Stadt zu sehen. Die an den Schießständen vorbeiführende Straße heißt Silber- fundftraße. 10. Der Wald. Der ganze Galgenberg ist schön bewaldet. Es wachsen hier Bäume und Sträucher. Wir sehen Pappeln, Eichen, Buchen, Birken und Kiefern. Die Rinde der Eichen ist grau und rissig, die der Buchen glatt, die der Birken weiß, die der Kiefern rauh und brauu. Die Eichen, Buchen, Birken und Pappelu haben Laub- blätter. Diese werden im Herbst gelb und fallen ab. Die Blätter der Kiefern sind lang und spitz: sie heißen Nadeln und fallen im Winter nicht ab. Der Waldboden ist mit weichem Moos bedeckt. Unter den Bäumen und Sträuchern wachsen schöne Blumen. In den Bäumen nisten zahlreiche Vögel. Schonet Blumen und Sträucher! Für jeden Wandrer jeder Gang; Für jeden Müden jede Bank; Für jedes Auge jede Blume Zum allgemeinen Eigentume! Für Herz und Sinn ist alles dir; Doch nichts ist für die Finger hier! 11. Ein Mick in das Innere der Erde. Am Galgenberge be- findet sich ein alter Steinbruch. Dieser läßt uns einen Blick in das Innere der Erde tun. Unter einer Decke lockerer Erde, die mit Steinen untermischt ist, sehen wir einen festen, hellgelblichen Stein. Deutlich ist diese Steinschicht zu erkennen. Ihre Oberfläche bildet eine gerade Linie, die etwas schräg läuft. Dieser feste Stein ist Kalkstein (weißer Jura). Der ganze Untergrund des nördlichen Abhanges vom Galgen- berge besteht aus diesem Gestein. Durch Verwitterung ist eine Decke loser Erde über dem Kalkstein entstanden. Der Kalkstein tritt am südlichen Abhange des Galgenbergs, wo die Snnerfte ihr Bett gesucht hat, am rechten Ufer deutlich zutage. F. Bewohner. 1. Bürger. Die Bewohner der Städte heißen zum Unterschiede von denen, die auf dem Lande wohnen und es bebauen (Bauern) Bürger. Anfangs wohnten die Deutschen überhaupt nicht in Städten. Ihre Häuser, aus Holz erbaut und mit Stroh oder Schils gedeckt.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer