1871 -
Hannover
: Hahn
- Autor: Zwitzers, August Ernst
- Sammlung: Geographieschulbuecher Kaiserreich
- Schulbuchtyp (WdK): Lehrbuch
- Schultypen (WdK): Gymnasium, Realschule, Bürgerschule, Volksschule
- Schultypen Allgemein (WdK): Höhere Lehranstalten, Mittlere Lehranstalten, Niedere Lehranstalten
- Bildungsstufen (OPAC): ISCED 2 – Sekundarstufe 1, Klassen 5/6/7 – 8/9/10
- Schulformen (OPAC): Bürgerschule, Gymnasium, Realschule, Volksschule
- Inhalt Raum/Thema: Geographie, Region?
- Inhalt: Zeit: Geographie
Die Staaten des deutschen Kaiserreiches. 37
eine weniger abgerundete Gestalt als die beiden vorigen, abu
größere Volksdichtigkeit, die sie sotrobl dem Mineralreichthum
(Kupfer, Silber, Salz) ihrer südlichen gebirgigen als der
Fruchtbarkeit (Runkelrüben, Taback) ihrer nördlichen ebenen
Hälfte und der regen Gewerbthätigkeit ihrer Städte verdankt.
a. Regierungsbezirk Magdeburg: Magdeburg (80),
bedeutende Festung, Fabrik- und Handelsstadt (Plünderung
1631); alter Dom. Halberstadt (25), ebenfalls mit schönem
Dom. Quedlinburg (17), aus Heinrichs I. Zeit.
b. Regierungsbezirk Merseburg: Merseburg (13), wie
die vorigen ehrwürdig dnrch ihr Alter (933). Halle (49),
bekannt als Universitätsstadt und dnrch die Francke'fchen
Stiftungen. Wittenberg (12), Festnng, Luther 1517. Eis-
leben (12). Luthers Geburtsort (1483'.
c. Regierungsbezirk Erfurt: Erfurt (42) mit Dom.
Nordhausen (20), berühmt als Branntweinquelle, ehemals
freie Reichsstadt, wie Mühlhausen (18).
§. 29. Provinz (Herzogthum) Schlesien, 731 [Um.,
3585 T. E. Hier nock reichere Mannigfaltigkeit der Boden- -
gestaltnng als in Sachsen, die selbst das Klima wesentlich
verschiedenartig bestimmt, daher auch große Mannigfaltigkeit
der Erwerbsquellen und der Erzeugnisse: Bergbau, besonders
auf Kohlen, und Landwirtschaft, Waldwirthschaft und Handel,
Fabrikthätigkeit in Leinen und Baumwolle, Tuch und Thon-
waaren. — „Die meisten Städte liegen auf dem linken Oder-
ufer und an den linken Nebenflüßen und bezeichnen durch
diese Lage, von welcher Richtung die deutschen Ansiedler (des
ursprünglich zu Polen gehörigen) Schlesiens kamen."
a. Regierungsbezirk Breslau (172), 1241 von Mon-
golen verbrannt, Universität. Brleg (14), freundlich in *
fruchtbarer Gegend gelegen. Schweidnitz (16), befestigt.
Reinertz und Landeck, Gebirgsbäder.
b. Regierungsbezirk Liegnitz: Liegnitz (20), auf dessen
fruchtbaren Feldern siegreich gegen Mongolen (1241), Oester-
reicher (1760) und Franzosen (1813) gekämpft wurde. Groß-
glogan (18), Festung. Hirschberg (10), durch seine Leinen-
Weberei berühmt. Görlitz (37). Warmbrnnn, Badeort.
c. Regierungsbezirk Oppeln: Oppeln (11). Neiße
(19), starke Festung. Beutben (15), Berg- und Hütten-
werke.
_ ^§. 30. Provinz (Großherzogthum) Posen, 525 Dm.,
1537 T. E., ohne Gebirge und doch weit schwächer bevölkert