Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Anschauungsunterricht und Heimatkunde für das 1. - 4. Schuljahr mehrklassiger Schulen - S. 245

1899 - Leipzig : Klinkhardt
— 245 — sie dort reiner? (die Luft). Warum öffnen wir jedesmal das Fenster, wenn wir das Schulzimmer verlassen? (um frische Luft einströmen zu lassen). Welche zieht ab? (die verdorbene). Sprecht: In großen Städten, in engen, dicht geschlossenen Räumen und in großen Gesellschaften wird die Luft leicht verdorben. Wer gesund bleiben will, muß sich oft in frischer Luft bewegen, ins Freie spazieren gehen und die Zimmer fleißig lüften. Wie ist die Luft im Sommer, wenn die Sonne scheint? (warm), im Winter? (kalt). Ich habe hier eine Lampe angezündet. Wie ist wohl die Luft im Cylinder? (warm). Wohin steigt sie? (nach oben). Wohin steigt auch die erwärmte Luft am Ofen? (nach oben), im Ofen? Sprich: Erwärmte Luft steigt empor. Wie muß sie also fein im Vergleich mit der kalten? (leichter). Merkt: Warme Luft steigt empor, weil sie leichter ist als die kalte. — Ich öffne jetzt das Fenster. Was zieht herein? Wie ist sie gegen die Zimmerluft? (kühl). Welche Luft verdrängt die kalte, schwerere? (die warme). Warum? Wie nennen wir die kalte Luft, weil sie hereinzieht? (Zugluft). Welche Krankheit kannst du in solcher Luft be- kommen? (eine Erkältung). Was mußt du also meiden, wenn du warm bist? Was habe ich jetzt in die Hand genommen? (eineblase, eine Schweins- blafe). Was blase ich hinein? Wie wird die Blase dadurch? Sie ist aber noch nicht ganz angeschwollen. Jetzt wollen wir die Blase an den warmen Ofen hängen. Was bemerkt ihr? (Sie schwillt noch mehr an.) Was muß sich also in der Blase ausdehnen? Was dehnte die Luft aus? (die Wärme). Wiederholt: Die Wärme dehnt die Luft aus. (Lehrer zeigt eine Knallbüchse und knallt damit:) Was hört ihr? (Knall). Wie nennt man deshalb diese Büchse? Was sitzt an dem einen Ende der Büchse? (Pfropf). Was stecke ich jetzt auch in das andere Ende? Was befindet sich also eingeschlossen in dem hohlen Räume zwischen den Pfröpfen? Was treibe ich jetzt mit dem Stempel (Schieber) hinein? Was muß sich die Lust gefallen lassen? (sie muß sich zusammenpressen lassen, muß Platz machen, muß weichen). Jetzt läßt sich die Luft aber nicht weiter zusammenpressen. Worauf drückt sie mit ihrer Kraft? (auf den anderen Propf). Was bewirkt sie endlich? (sie treibt den Pfropf heraus). Was hört man dabei? (einen Knall). Sprecht: Der Knall ent- steht dadurch, daß die zusammengepreßte Luft sich wieder rasch ausdehnt. (L. einen Schwamm nehmend:) Was thue ich mit dem Schwämme? (Sie Pressen ihn zusammen). Wie ist der Schwamm, da er sich zusammen- pressen läßt und von selbst wieder ausdehnt? (ausdehnbar, elastisch — jchotx früher entwickelt worden). Wie ist also auch die Lust, da sie sich ?c. Was würde wohl mit der Schweinsblase geschehen, wenn ich sie noch weiter erwärmte und ausdehnte? (sie würde platzen, bersten). Was würde man auch dabei hören? (einen Knall). (L., tief aufatmend:) Was dringt jetzt durch meinen Mund in die Brust ein? Was stoße ich jetzt wieder heraus? Wie nennen wir das Ein- ziehen und Ausstoßen der Luft? (atmen). Wie oft atmet ihr? (nuauf- hörlich). Sprecht: Wir atmen unaufhörlich Luft ein und aus. Was
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer