Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Heimatkunde der Stadt und des Kreises Weißenfels und zugleich Leitfaden für den Unterricht in der Geographie der Provinz Sachsen - S. 19

1897 - Weißenfels : Lehmstedt
— 19 — Stadt meist Torf nennt. Viele Berglente steigen in die Grnbe mit ihren Lampen und hanen die Kohle los: andere befördern sie in den Förderraum. An einem dicken Drahtseil hängt ein sogenannter Korb, der von einer Dampfmaschine auf- und abgezogen wird. Kommt der Korb unten im Förderranm an, so wird er mit Brauukohlen beladen, und er wird dann in die Höhe geführt. Nun werden die Kohlen zerstampft; man macht einen Teig, bringt ihn in Formen, trocknet ihn und stellt die Stücke zum Verkaufe aus. 2. Mau kann die Kohle noch anders verwenden. In Gerste- witz ist eine große Fabrik angelegt, in welcher die Kohlen ge- schwelt d. h. erhitzt werden. Es entfließt ihnen dann ein schwarzer Saft. Er wird gereinigt, bis er ganz klar ist. So gewinnt man Solar-Dl, Benzin und Paraffin-Kerzen, wie wir sie am Klaviere oder auch am Weihnachtsbaume seheu. 3. Auf dem Rückwege von der Grube Konstantin kommen wir in die Mnttlaner Schweiz. Sie ist eine kleine Thalsenke, von einem rieselnden Bächlein durchflössen. Der Spaziergang durch diese Senke gehört zu den schönsten unserer Gegend. Hier ist der Eingang zu den Stollen der Weißenfelfer Wasserleitung. Man sammelt das Wasser in diesen großen Wasser- behältern, führt es durch starke Leitungsrohre zur Stadt und ver- teilt es in Röhren auf die einzelnen Straßen und Hänser. So entsteht das weit verzweigte Rohrnetz der städtischen Wasser- leitnng. Wir erhalten ans diese Weise ein gesundes, frisches Wasser, welches ohne Mühe durch Umdrehen eines Hahnes in unsere Eimer und Töpfe fließt. — In Langendorf liegt das Landwaisenhaus für Knaben und Mädchen. Dicht dabei ist eine Wassermühle; das Wasser schlägt von oben auf das Wasser- rad (oberschlächtig) und setzt dasselbe in Bewegung. Wir folgen dem Laufe des Greißelbaches bis zur Kreuzung des Baches mit der Straße, und wir sehen einen kleinen Wasserfall. Per Bach durchfließt die Stadt und mündet oberhalb der Fahrbrücke in die Saale. — 4. Das Volk sagt: „Mit einer Gegend steht es gut, wenn sie sieben „W" haben thnt": Wald, Wasser, Wiese, Weide, Wolle, Weizen, Wein. Demnach wohnen wir in einer gesegneten Land- schaft. Wo findest du Wald? iz. „In der Heimat ist es schön!" Fragen: 1. Wie heißen die nächsten Dörfer a. östlich, b. südlich, c. westlich, d. nördlich von Weißenfels. 2. Wie stellt man auf einer Karte dar: einen Fluß? einen Berg? ein Thal? Wiesen? Felder? eine Stadt? ein Dorf mit Kirche? 2*
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer