Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die Geographie in der Volksschule - S. 9

1897 - Gera : Hofmann
3. Lehrgang und Stoffplan. 9 c) Die Grundbegriffe der Klimatologie und Produktenkunde. Die Witterung an einzelnen Tagen und in einzelnen Jahreszeiten. Die Niederschläge. Was die Natur hervorbringt, und was von Menschenhand verfertigt wird. ä) Die Grundbegriffe der Bevölkerungskunde. Die Be- wohner des Heimatortes. Bürger und Landleute, Handwerker, Kaufleute, Bauern, Grundbesitzer, Tagelöhner. — Handwerk, Ackerbau und Viehzucht, Handel und Verkehr, Verkehrsstraßen: Landweg, Chaussee, Eisenbahn. — Religion, geistige Bildung, Schulen, Obrigkeit. e) Beobachtungen des heimatlichen Himmels (s. Xi. Abschnitt). Es ist selbstverständlich, daß zunächst das berücksichtigt wird, was die Heimat bietet. Daß nicht von einer Schule alle obigen Begriffe in dem heimatkundlichen Unterricht zur Anschauung gebracht werden können, darauf darf wohl nicht erst hingewiesen werden. Es sollten eben für möglichst viel- seitige Verhältnisse Fingerzeige gegeben werden. Nehmen wir eine Landschule an in flacher Gegend mit Hügeln und Wald, in der Nähe einer Kreisstadt. Da dürfte etwa folgender Lehrgang herauskommen. I. Der Heimatort. 1. Die Himmelsgegenden. 2. Das Schulzimmer. 3. Das Schulhaus. 4. Der Schulgarten. 5. Der Dorfanger. 6. Die Hauptstraße des Dorfs. 7. Der Dorfteich oder sonstiges Gewässer im Heimatorte. 8. Ein Bauern- gehöst. 9. Das Dorf im ganzen nach Lage, Ausdehnung und Größe. 10. Die Bewohner des Dorfes nach Zahl, Abstammung (Sprache) Religion und Beschäftigung. Ii. Die Umgebung des Heimatorts. 1. Der Fluß oder See am Heimatorte. (Insel, Halbinsel, Ufer- formen?) 2. Ebenes Land und Hügelland. 3. Berg und Thal. 4. Die Ackerflur (Getreidefeld, Kartoffelacker, Wiesen und Bruchland, Sand (Heide?) und Moor, Rain und Grenze. 5. Die Feldslur, in den verschiedenen Jahres- zeiten. Witterungserscheinungen. 6. Der heimatliche Wald. 7. Landweg, Feldweg, Chaussee. 8. Siedelungen in der Umgegend: Kirchdorf, Bauerndorf, Einzelgehöft (Abbau?), Gut, Vorwerk. — 9. Die Kreisstadt. Unterschied von Dorf und Stadt. Lage der Stadt zum Heimatorte. Größe. 10. Die Eisenbahn. 11. Ein Markttag in der Kreisstadt. 12. Wichtige Bauten: Kirche, Rathaus, Post, Gerichtsgebäude. 13. Die Bewohner der Kreis- stadt. 14. Die Umgebung des Heimatortes als Ganzes. Landschaftsbild. 15. Übungen im Kartenlesen.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer