Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Heimatskunde der Provinz Westfalen - S. 197

1900 - Minden i. W. : Volkening
— 197 — kündeten unter dem Kommando des englischen Prinzen von Cum- berland, welche Friedrich der Große den Franzosen entgegenstellte, hatte ihr Lager in der Nähe von Bielefeld genommen. Alle in den Winter- und Frühlingsmonaten eingekaufte Leinwand lag auf den Bleichen, weil der Prinz Schutz und Sicherheit versprach. Plötzlich zog sich die verbündete Armee in der Nacht vom 13. auf den 14. Juni bis an die Weser zurück, und die Franzosen besetzten die Gegend. Sie sahen mit Frohlocken den ganzen Reich- tum von Leinen auf allen Bleichen zu Bielefeld und Milse vor sich ausgebreitet, und wie es war, naß oder trocken, grau oder weiß, raubten sie alles, packten es auf die Pferde, wanden es sich um den Leib, zerhauten es mit dem Säbel oder verkauften es für ein Spottgeld. Das war ein harter Stoß für Bielefeld. Die Kauf- Mannschaft bewies in dieser bösen Zeit Mut und Standhaftigkeit. Sie hatte den Vorrat an grauer Leinwand gesichert und einen Teil der geraubten Leinenstücke im Stillen durch Kauf vom Feinde gerettet; mit diesem Bestand fing sie frisch den Handel wieder an und erhielt trotz Krieg und Franzosen das Geschäft in leidlichem Gange. Wie sehr die greuliche Plünderung der Bleichen selbst man- chem Franzosen zu Herzen gegangen war und ihm Gewissens- bisse gemacht hatte, davon ein Beispiel. Lange Zeit war seit dem 14. Juni 1757 vergangen, da kam im Jahre 1790 ein Brief aus Frankreich von dem Marquis von Mercieux, Generalleutnant und Kommandant der Stadt Greuoble, an den Magistrat zu Bielefeld. Der Herr Marquis bekannte, daß sein Regiment damals auch bei der Plünderung gewesen sei und er als Oberst seine Leute uicht sorgsam und kräftig genug in Ordnung gehalten habe. Das lasse ihm keine Ruhe, und er sei entschlossen, den Schaden nach Kräften zu ersetzen. Man möge ihm die Größe des Verlustes und die Leute, welche denselben erlitten, melden. Das ging nicht an, denn alle Kaufleute hatten gelitten, und den ganzen Wert des Raubes konnte der Marquis nicht bezahlen. Der Magistrat schrieb mit Bewilligung der Kaufmannschaft zurück, daß Herr von Mercieux die Summe, welche er erstatten wolle, dem Bielefelder
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer