Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Heimatskunde der Provinz Westfalen - S. 507

1900 - Minden i. W. : Volkening
— 507 — nächst unter den Grafen von der Mark, die ihre Herrschaft in dem Lande umher weit ausgebreitet hatten. Zahlreiche Sagen reden noch von dem Aufenthalte Karls des Großen auf der Syburg. Auf dem Chor der Kirche soll er einst mit seinen Herzögen und Gewaltigen sein Gebet verrichtet haben; auch der Papst Leo Iii. soll mit einem unzählbaren Gefolge geist- licher Fürsten auf der Syburg erschienen sein, um die heilige Stätte für den christlichen Gottesdienst zu weihen, nachdem vorher in derselben einem Götzen der heidnischen Sachsen geopfert worden war. Zur Weihe der Kirche aber soll der Papst das Wasser aus dem Brunnen erhalten haben, der in späterer Zeit der Sankt- Petersbrunnen genannt worden ist. Nach Karls des Großen Zeiten ist die Hohensyburg zerfallen; aber unter Heinrich Iv. entstand zwischen den Ringmauern der alten Feste eine neue. Vielleicht war dieselbe ursprünglich zum Schutze der zu ihren Füßen liegenden Reichsgüter bestimmt; später kam sie jedoch in den Besitz eines Rittergeschlechtes, das sich nach der Burg seinen Namen gab. Aber die Ritter von Syburg wurden Raubritter und Wegelagerer und machten die Umgegend unsicher. Unter der kräftigen Regierung des Kaisers Rudolf von Habsburg gelang es endlich dem tapfern Grafen Eberhard von der Mark, ihnen das Handwerk zu legen. Er eroberte und zerstörte die Syburg im Jahre 1287, also kurz vor der Zeit, in der Westhofen seiner Herrschaft unterworfen wurde. Nachmals ist die Burg nicht wieder aufgebaut worden. Von dem Kampfe der Sachsen aus Hohensyburg nehmen wir noch folgende Schilderung eines Geschichtsforschers auf: An einem schönen Frühlingsmorgen des Jahres 775 nach Christi Geburt wurde es auf der Sachsenfeste Sigiburgum (Hohensyburg) lebendig. Krieger standen aus der Platte und schauten ins Land hinaus. Es waren kräftige Gestalten, beinahe 2 m groß, mit blauen, kühn blickenden Augen. Das blonde Haar trugen sie in der Mitte des Kopfes ge- scheitelt und bis auf die Schulter herabhängend, wo es ringsherum glatt abgeschnitten war. Ihre Kleidung bedeckte nur teilweise den Körper. Ein kurzer, weiter Rock von rauhem Leinenzeuge, der
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer