Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lehrbuch der Geschichte der Römer - S. 19

1881 - Frankfurt am Main : Diesterweg
Iii. § 9. Vertumnus, Ceres, Vesta, Neptunus. 19 d Vertumnus, der Früchtegott und namentlich Gott der wechselnden Jahreszeiten, besonders aber des Herbstes. Deshalb wurde er gewöhnlich abgebildet, Früchte im Schoß und das Gartenmesser in der Hand. Gefeiert wurden ihm die Ver-tumnalien, mit Spielen, Volksbelustigungen und Jahrmärkten, nach der Wein- und Obsternte im Oktober. — Mit Vertumnus unzertrennlich verbunden war die schöne Pomona, die Nymphe der Gärten und der Fruchtbäume. Bacchus, der griechische Dionysos, mag hier auch erwähnt werden. 8. Ceres entspricht der griechischen Demeter. Der Ceres, dem Lib er (Dionysos) und der Libera (Proserplna) wurde im April, zur Zeit, da die Äcker in neuem Grün prangen, das Fest der Cerealien gefeiert mit festlichen Aufzügen in weißer Kleidung, mit Opfern, Spielen und Schmausereien. Tellus entspricht der griechischen Gäa. Dea Dia war die Schutz-göttinderrömischenstadtflur. jvic vstvhuuyirniru iitmuen mu oem Totendienst in Verbindung, in Folge der alten Vorstellung, daß die Erde zugleich das Saatkorn und die Verstorbenen birgt. 9. Vesta entspricht der griechischen Hestia. Am Fuße des Berges Palatinus, in der Nähe der Regia, stand, von einem Haine umgeben, ihr uralter Tempel, eine runde, überwölbte Feuerstätte, auf der das Feuer nie erlöschen durfte. Dieser Tempel war von Numa Pompilins errichtet, stand bet Tag offen und war nur in der Nacht geschlossen. Das Palladium von Troja und andere alte Götterbilder wurden in den innersten Räumen desselben aufbewahrt. Das Auslöschen der Flamme des Vestatempels galt für das schlimmste Zeichen, welches den Staat betreffen konnte. Das Feuer durfte dann an keinem anderen Feuer angezündet werden, sondern man mußte es von neuem der Natur abringen. Neben dem Tempel hatten die Vestalinnen, die jungfräulichen Hüterinnen des ewigen Feuers, ihre Wohnung. Es gab deren erst 2, dann 4 mb noch später 6. Sie wurden schon im Kindesalter von dem Pontifex Maximus aus den angesehensten Familien ausgewählt und mußten 30 ^ahre lang den heiligen Dienst versehen. Ihre Kleidung bestand aus einem 2* Fig. 6. Vertumnus, Marmorstatue im Museum von Dresden.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer