Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Tier-Geographie - S. 42

1893 - Leipzig : Hinrichs
42 Charakter-Säugetiere Asiens. selten viele Bäume umgeworfen werden. Sie greifen den Menschen nur dann an, wenn er.sie reizt, und scheinen ihn sonst, gleichsam im Gefühle ihrer physischen Überlegenheit, kaum zu beachten. Dagegen fügt sich das gewaltige Tier, einmal gefangen, bald und verhältnismäßig leicht der geistigen Oberherrschaft des Menschen, in dessen Dienste es vom Anfange an gestanden zu haben scheint; denn von der ersten Zähmung desselben hat der Jndier keine Mythe; sie wird, wie alle Grund- lagen der indischen Kultur, schon vorausgesetzt. Unter den Griechen erwähnt Herodot (im 5 Jahrh. vor Chr.) des Elefanten zuerst; Alexander d. Gr. aber war der erste Grieche, der ihn in dem Kriege gegen Porus als den gefährlichsten Bundesgenossen der Menschen in der Schlacht kennen lernte und zu bekämpfen halte, und der mit 300 Kriegselefanten vom Indus zum Euphrat zurückkehrte und dadurch seinem Lehrer Aristoteles Gelegenheit gab, dieses Naturwunder der Tierwelt zu studieren und so genau und wahrhaft zu beschreiben, daß auch die neuesten Forschungen kaum noch etwas beizufügen haben. Daß die Römer in den Kriegen mit Pyrrhus mit den Elefanten bekannt wurden und sie seitdem in ihren Triumphzügen aufführten und zur Verherr- lichung ihrer Kampfspiele benutzten ^), daß die persischen und mongo- lischen Eroberer des Mittelalters sich ihrer meistens auf ihren Heer- zügen bedienten, während sie den Hindus, namentlich den Anhängern des Buddha °) ein Gegenstand der Verehrung seit unvordenklichen Zeiten, und in der Hofhaltung indischer Könige und Fürsten (Rajahs) als Zeichen der Sonveränetät angesehen werden, — mag eben nur zur geschichtlichen Charakteristik erwähnt werden, um zu beweisen, daß diese Tiere nicht nur die Aufmerksamkeit der Naturforscher, sondern der gebildeten Menschen überhaupt verdienen und zu allen Zeiten auf sich gezogen haben. Bei seinem nur scheinbar unbeholfenen Baue ist das riesige Tier doch ungemein behend, so daß kein Pferd mit ihm Schritt halten, noch weniger es im Schnelllausen übertreffen und über- dauern kann. — Mag auch manches, was von dem Elefanten erzählt wird, übertrieben sein, oder gar ins Reich der Fabel gehören, weil man es von jeher geliebt hat, das Wunderbare in Berichten noch zu überbieten, so liegt doch des als streng wahr Erwiesenen so vieles vor, und spricht seine mannigfaltige Anwendung für den Krieg und den Frieden, für Flußübergänge, den Transport schwerer Lasten, die Jagd, den Hausdienst, den Pomp und so viele andere besondere Zwecke so laut und so be- 1) Es waren dieses jedoch fast ausschließlich afrikanische. 2) Nach dem Glauben der Eingalefen ist der weiße Elefant, der besonders die Insel Ceylon berühmt gemacht hat, eine Jncarnation des Buddha.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer