Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lernbuch der Erdkunde - S. 221

1902 - Gotha : Perthes
221 § 206. Grötzenverhältnisse der Erde. Mittlerer Wert eines Breitengrades: 111,112 km. Äquatorial-Halb messer: 6377,4 km; wie groß ist also der Durchmesser und der Äquator? Polar-Halbmeffer: 6356 km. Also Größe der Abplattung an jedem Pol: 21,4km, d. h. 2^mal so groß wie der Gaurisaukar, dies macht auf eine Kugel von 50 cm Halbmesser ea lf mm. Oberfläche der Erde: 510 Mill. qkm. Volumen: mehr als 1 Bill. cbkm. Andere Eigenschaften der Erde. Spezifisches Gewicht: größer als das der anderen uns be- kannten Weltkörper (ausgenommen Merkur): 5,6; — da die die feste Erdrinde bildenden Gesteine meist ein spezifisches Gewicht von ca 2,5 haben, so muß die Erde nach innen zu dichter sein. Absolutes Gewicht: 7| Quadrillionen kg. Nach innen zu nimmt die Temperatur immer mehr zu, endlich feurig-flüssig oder gar gasförmig überhitzt. Die Erde besitzt Schwerkrast, d. h. sie zieht die auf ihr befindlichen Gegenstände an. Die Erde hat Magnetismus: sie wirkt auf einen Magneten richtend und auf unmagnetisches Eisen magnetisierend. Das Sonnensystem. Die Erde ist ein Glied eines Systems von mehreren zusammen- gehörigen Weltkörpern, deren Zentrum unsere Sonne bildet. Die Sonne ist ein Fixstern, d. h. sie scheint am Himmel fest zu stehen und sie hat eignes Licht. Die Erde ist ein Planet, d. h. Wandelstern: sie bewegt sich am Himmel weiter und hat kein eignes Licht. Auf welche zweifache Weise könnte die Erscheinung von Taq und Nacht entstehen? Die erste Bewegung der Erde. Die Erde bewegt sich von Westen nach Osten um sich selbst (Rotations nicht aber die Sonne um die Erde. Letztere dem Augen^
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer