Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Methodik des erdkundlichen Unterrichts - S. 194

1909 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
194 — B. Ziel. Heute wollen wir nun ein anderes im Klima und in der Fruchtbarkeit vou der Natur hervorragend begünstigtes Gebiet, aber größer und im Südwesten unsers deutschen Vaterlandes gelegen, näher kennen lernen, nämlich die oberrheinische Tiefebene. C. Darbietung. 1. Wie erklärt sich der Name der ober- rheinischen Tiefebene, und wo liegt sie? Diese Tiefebene liegt zu beiden Seiten des Rheins. Da der Rhein aber in seinem Unterlaufe noch eine Tiefebene aufweist, so hat man jene die oberrheinische Tiefebene genannt, während man diese als die Tiefebene am Niederrhein bezeichnet. Vergleicht die Lage beider mit einander! Die Tiefebene des Nieder- rheins hat natürlich noch eine tiefere Lage, denn dorthin fließt ja der Rhein. Unsere Tiefebene liegt also zu beideu Seiten des Mittelrheins und erstreckt sich von Basel bis Bingen. Die Karte zeigt uns eine Neigung der Tiefebene von Süden nach Norden. Sie ist in allen ihren Teilen fast völlig eben und rings von Gebirgen umrandet. (Wir lernen diese später kernten). Der Rhein tritt als wilder Gebirgsstrom in die Tiefebene bei Basel ein. Die Wildheit seines Laufes gibt sich aber bald. Er wird ja schon bei Straßburg schiffbar. Er neigte hier ober- und unterhalb Straßburg's sogar zu Verästelungen. Wie läßt sich das allein erklären? Man gab ihm hier deshalb ein künstliches Bett. (Erklärung). An der Stelle, wo der Rhein in die Tiefebene eintritt, beträgt die Höhe derselben noch annähernd 250 m. Im nördlichsten Teile sinkt sie bis unter 100 in (ca. 80 m). Die Breite der ober- rheinischen Tiefebene beträgt im Durchschnitt etwa 35 km, an einigen Stellen mehr, an anderen weniger. Die Ausdehnung von Süden nach Norden beträgt etwa 300 km. (Vergleich). Zusammenfassung. (Es ist natürlich so gedacht, daß die Kinder selbsttätig den Inhalt jedes Abschnittes festlegen und darnach zusammenfassen). 2. Wie erklärt sich die Entstehung einer solchen Tiefebene hier mitten im Gebirgslande? Ganz Süddeutschlaud ist hochgelegen. Da muß es uns auffallen, daß wir gerade hier diese Tiefebene finden. Ihr habt schon andere Täler im Gebirgslande kennen gelernt. Welche? Wie sind sie entstanden? (Auswaschung). So könnte man auch hier zu der Ansicht neigen, daß die oberrheinische Tiefebene durch Auswaschung des Rheius entstanden sei. Doch so scheint diese Tiefebene nicht ent- standen zu sein. Vor vielen Jahrtausenden lagen die Schichten, die sich heute auf dem Grunde der oberrheinischen Tiefebene befinden, und welche späterhin von jüngeren Erdschichten überdeckt wurden, noch
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer