Anfrage in Hauptansicht öffnen
Dokumente für Auswahl
Sortiert nach:
Relevanz zur Anfrage
1912 -
Stadthagen
: Heine
- Autor: Wiegmann, Wilhelm
- Hrsg.: ,
- Auflagennummer (WdK): 2
- Sammlung: Geographieschulbuecher Kaiserreich
- Schultypen (WdK): Niedere Lehranstalten
- Schultypen Allgemein (WdK): Niedere Lehranstalten
- Bildungsstufen (OPAC): Sonstige Lehrmittel, alle Lernstufen
- Regionen (OPAC): Schaumburg-Lippe
- Inhalt Raum/Thema: Heimatkunde
- Geschlecht (WdK): koedukativ
— 333 —
vergeblich. Tiefer und tiefer fanken beide ein. Da trat aus dem
Versteck einer der Flüchtlinge heran und verfetzte dem sterbenden
Verfolger den Todesstreich mit den Worten: „Nu ri'e, Rükeu!"
Die Stelle aber heißt noch heute Rükenri'e.
5. tat battern, wat battern well!
Es war am 24. August 1530. In dem damals noch katho-
tischen Kirchdorfe Lindhorst wollte man das Bartholomäusfest feiern.
Obgleich eine längere Regenzeit die Ernte verzögert hatte, dachte
doch niemand daran, fein Korn heute einzufahren. Ein habsüchtiger
Bauer aber kehrte sich nicht an den kirchlichen Festtag. Er befahl
seinem Knechte, die Pferde anzuspannen und ins Feld zu fahren.
Der Knecht weigerte sich jedoch unter Hinweis aus den kirchlichen
Feiertag. Da erwiderte der Bauer unwillig: „Lat battern (= Bar-
tholomäustag feiern), wat battern well! Wenn Du uich säuern
wntt, säuere eck sülmst." Er spannte nun selbst die Pferde an und
fuhr ins Feld. Bald hat er den Acker erreicht, der nach Schott-
lingen zu liegt. Eben will er die erste Garbe aufladen, als eiu
furchtbarer Donnerschlag ertönt. In demselben Augenblick öffnet sich
die Erde zu seinen Füßen und verschlingt ihn samt Wagen und
Gespann. Nur eine tiefe Einfenkung bezeichnet nachher die unheim-
liche Stelle. Später soll sich dort ein Denkstein befunden haben,
der aber heute verschwunden ist.
6. Isern hinrik.
Jsern Hinrik nannten die Holsteiner den Schanmbnrger Grafen
Heinrich den Eisernen (S. 224). Manch Stück echter Ritterlichkeit
wird uns von diesem Helden erzählt. Er stand lange Zeit als
Feldherr im Dienste Königs Eduard Iii. von England, der mit
Frankreich wegen Erbsolge Krieg sührte. In diesem langwierigen
Streite soll sich Hinrik in der Schlacht bei Crecy (Sommemündung)
besonders ausgezeichnet haben (1346). Er sprengte in den seind-
lichen Haufen und nahm den König von Frankreich gefangen (nach
anderen den von Böhmen), indem er ihn bei seiner goldenen Hals-
kette erfaßte und fortführte. Durch diese und andere ruhmvolle