Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Das Deutsche Reich - S. 391

1900 - Leipzig : Spamer
Das Königreich Preußen. 391 Hönne, 5910 Einwohner. Messing-, Neusilber- und Eisenindustrie (Reit- und Fahr- geschirre, Draht, Ketten, Reiseeffekten), Walz- und Puddlingswerke; lebhafter Handel in landwirtschaftlichen Produkten (Getreide und Vieh). In der Nähe noch mehrere Messing- und Eisenwerke (zu Holzen, Sümmern ?c.). — Limburg an der Lenne, Stadt und Bahnstation in rauher, waldreicher Gegend, 5849 Einwohner. Eisen- gießereien, Hammer-, Puddlings- und Walzwerke :c:; Fabrikation von Amboß, Ketten, Draht, Drahtstiften und Drahtgeweben, Papierfabrikation, Tuch- und Kattunweberei, Wollenspinnerei, Kalksteinbrüche und Kalkbrennereien Über der Stadt erhebt sich das Schloß Hohenlimburg; die Gegend ist sehr schön. Limburg ist Hauptort der gleich- namigen Grafschaft, die jetzt dem Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg-Rheda gehört. — Letmathe, Dorf und Bahnstation an der Lenne, 4300 Einwohner; bedeutender Bergbau (auf Galmei, Blei und Blende), Zinkhütte und Schwefelsäurefabrikation, Fabrikation von Ketten, Draht und Dampfkesseln, sowie Papierfabrikation; große Kalksteinbrüche mit Kalkbrennereien. — Der Fabrikort In der Grüne, an der Lenne, zieht sich mit zahlreichen Gruben, Hüttenwerken und Fabriken am Grünen Bache weit hinauf bis in die Nähe von Iserlohn (ähnliche Industrie, wie dieses). In der Nähe die weltberühmte „Dechenhöhle" (Tropfsteingebilde, l868 entdeckt). Hagen, Stadtkreis und Eisenbahnkreuzuug am Einflüsse der Ennepe in die Volmc^^9614 Einwohner (größtenteils evangelisch). In einem von felsigen und waldbedeckten Höhen umgebenen Thale. Landratsamt für den Landkreis, Landgericht nebst Kammer für Handelssachen und Schwurgericht; Eisenbahnbetriebsamt; Real- gymnasinm, Gewerbeschule, mehrere Krankenhäuser. Bedeutende Industrie, besonders in Eisen und Stahl (Fabrikation von Eisenbahnschienen, Eisenbahnbedarf, Stahl- platten, Werkzeugen, Sensen, Messern, Schlössern, Schrauben, Muttern, Feilen, Kaffeemühlen, Schaufeln :c.); zu erwähnen sind besonders mehrere Puddlings- und Walzwerke, vier Gußstahlfabriken, mehrere Hammerwerke verschiedener Art, ein großes Dampfhammerwerk ?c.; hierzu kommen Textilindustrie (Baumwollspinnerei und -webe- rei, Strumpfwirkern, Tuch- und Wollweberei und Färberei), Tabak- und Zigarren- fabrikation; Kalkstein- und Alabasterbrüche. Lebhafter Handel, besonders mit In- dustrieerzeugnissen; Rcichsbanknebenstelle, Genossenschaftsbank, Handelskammer. Der Landkreis Hagen breitet sich an Lenne und Ruhr aus, ist außerordentlich waldreich (44 Proz.), enthält in seinen nordöstlichen Teilen noch etwas Steinkohlen- bergbau, namentlich aber bedeutende Eisen- und Stahlwarenindustrie; die Bevölke- rung ist weit überwiegend evangelisch. Darin: Haspe, Stadt und Bahnstation (zwei Bahnhöfe), 8904 Einwohner. Die eigentliche Stadt ist nur klein, doch gehören zu ihr 37 Orte, welche mit derselben in einer bedeutenden Eisen- und Stahlindustrie wetteifern (Eisengießereien, Fabrikation von Eisenbahnbedars, Gußstahl, Eisen- und Stahlwaren aller Art, namentlich Werkzeuge, Sensen, Hämmer, Kaffeemühlen, Schrau- den, Nägel :e.); dazu Seilerei. — Börde, Dorf zwifchen Hagen und Schwelm, mit Stahlhämmern, einem Puddlingswerke und Fabrikation von Eisen- und Stahlwaren. Drahtgeweben 2c. In der Nähe die große Höhle Klütert. — Breckerfeld, Stadt zwischen Ennepe und Volme, 1653 Einwohner. Mit derselben Industrie. An die Stadt schließen sich 42 Ortschaften mit Eisen- und Stahlwarenindustrie an. — Her- decke, Stadt und Eisenbahnkreuzungspunkt an der Ruhr, nordwestlich von Hagen, 4l24 Einwohner. Außer Fabrikation von Eisenwaren Gerberei, Fabrikation von Zigarren und Sicherheitslampcn; bedeutende Sandsteinbrüche und Steinhauerei. Ehemaliges Nonnenkloster; auf dem nahen Kaisberge ein Aussichtsturm als Denk- mal des Freiherrn von Stein. In der Nähe auch Steinkohlenbergbau. — Volmar- stein, Flecken in der Nähe der Ruhr, mit Eisenindustrie (Nägel, Schlösser:e.). In der Nähe Steinkohlen- und Eisensteingruben (Esborn, Bommern, Sprockhövel). — Wetter, Flecken an der Ruhr, 4300 Einwohner. Eisengießereien, Puddlings- und Walzwerke, Dampfhammerwerk, Kettenschmieden; außerdem Papierfabrikation und Steinbrüche. Südwestlich vom vorigen der Kreis Schwelm^, gleichfalls sehr waldreich; bedeu- tende Eisen- und Stahlindustrie, überwiegend evangelisch. Darin: Schwelm, Kreis- stadt und Eisenbahnkreuzungspunkt, 13019 Einwohner. Realprogymnasium; bedeu- tende Eisenindustrie (Draht, Absatzeisen, Schrauben, Muttern, Maschinenfabrikation und Hammerwerke); besonders aber auch Fabrikation von Leinwand, Damast, Band, Litzen, Eisengarn und Papier; Reichsbanknebenstelle. Alter Ort, der mit Kleve 1624
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer