Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Das Deutsche Reich - S. 530

1900 - Leipzig : Spamer
530 Zweites Kapitel. für sich einen Kreis; gerichtlich gehört Waldeck zu dem Landgerichte in Kassel, Pyrmont zu dem in Hannover. Der Kreis der Twiste. — Darin: Arolsen, Hauptstadt an der Aar, 2442 Einwohner. Sitz der Landesbehörden; Kreisamt, Forstinspektion; Schloß des Fürsten. Geburtsort des Bildhauers Rauch (1777) und des Malers Wilh. v. Kaulbach (1805). — Wetterburg, Dorf an der Twiste; Schloß und Maschinenfabrikation. — Landau, Städtchen an der Watter, 887 Einwohner; Schloß. — Rhoden, Stadt, 1447 Ein- wohner; Schloß. In der Nähe der „Nhodener Wald" und Eisenwerke. — Wrexen, Dorf an der Diemel; Fabrikation von Strohpapier und Sandsteinbrüche. Der Kreis des Visenberges. — Darin: Gorbach, Stadt an der Itter, 2539 Einwohner. Gymnasium; iu der Nähe der Eisenberg mit Burgruine; Kreditverein. — Adorf, Dorf an der Aar; Bergbau (Eisenerz). — Sachsenberg, Städtchen, 814 Einwohner. Der Kreis der Cder. — Darin: Meder-Wildungen, Stadt und Bahnstation an der Wilde, 2500 Einwohner. Forftinspektion, Waisenhaus; besuchtes Bad (Eisen- säuerliug der Georg-Viktorquelle, alkalisch-muriatischer Säuerling der Helenenquelle). — Gegenüber liegt die Stadt Alt-Wildungen mit Burg Friedrichsstein.— Berg- heim, Dorf an der Eder; Schloß. — Watdeck, Stadt auf einem Berge; Schloß. Der Kreis Pyrmont, getrennt vom Hauptlande, zwischen lippeschem, Hanno- verschem, braunschweigischem und westfälischem Gebiete. Darin: Pyrmont, schön ge- legene Stadt und Bahnstation an der Emmer, 1450 Einwohner Fabrikation von Maschinen und Zigarren; besuchtes Bad mit reizenden Anlagen (Stahl-, erdige Eisen- und Kochsalzquellen). In der Nähe schöne Waldungen und die Dunsthöhle. Schloß; Kreditverein. Auf dem schön bewaldeten Pyrmonter Berge die Burgruine Schellen- berg und die Hermannsburg, außerdem mehrere Erdfälle. Iii. Äie Fürstentümer Lippe und Schaumliurg-Lippe. Das Fürstentum Schaumburg-Lippe liegt von 52° 10' bis 52° 30' nördl. Breite und von 9° bis 9° 25' östl. Länge v. Gr. und wird von den Pro- vinzen Westfalen, Hannover und Hessen-Nassau begrenzt. Das Fürstentum Lippe (Detmold) erstreckt sich von 51° 50' bis 52° 14' nördl. Breite und 8° 37' bis 9° 20' östl. Länge v. Gr.; es besteht aus einem größeren, abge- rundeten Gebiete, das von den Provinzen Westfalen, Hannover und Hessen- Nassau (Grafschaft Schaumburg) sowie dem Fürstentum Pyrmont begrenzt wird, und den drei in preußischem Gebiete gelegenen Exklaven Kappel, Lippe- rode und Grevenhagen. Die Lippeschen Lande gehörten zu Anfang unsrer Zeitrechnung mit zu dem Gebiete der Cherusker. In ihnen spielten sich die Kämpfe Hermanns mit den Römern und teilweise auch Karls des Großen mit den Sachsen ab. Der Ahn- Herr der beiden Fürstenhäuser war der Edelherr Bernhard zur Lippe, welcher von Kaiser Lothar mit der Grafschaft Haholt (seitdem Lippe) belehnt wurde (1130). Unter seinen Nachfolgern wurde das Land erweitert. Beim Tode Simons Vi. wurde das Land in drei Linien geteilt, von denen noch jetzt die regierenden Linien Schaumburg-Lippe und Lippe (außerdem aber auch die beiden Nebenlinien ohne Hoheitsrechte, Lippe-Biesterfeld und Lippe-Weißenfeld) be- stehen. Der Graf von Lippe wurde 1720 Reichsfürst. Schaumburg-Lippe besteht größtenteils aus ehemaligen Gebieten der Grafschaft Schaumburg. Bernhard Ii. erweiterte das Lippesche Gebiet über den Teutoburger Wald hinaus und gründete Lippstadt und Lemgo. Bernhard Viii. trat 1536 zum Protestantismus, Simou Vi. (1563 — 1613) zur reformierten Kirche über. Von seinen drei Söhnen gründete Simon Vii. die Linie Lippe, Otto die Linie Brake
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer