Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Bilder aus den deutschen Küstenländern der Ostsee - S. 479

1886 - Leipzig : Spamer
Das Samland. Königsberger Sommervergnügen. 479 Jüngling durch die Pforte, schon umfaßt sein Arm die Jungfrau, da erbraust plötzlich eine wütende Windsbraut, Blitze zucken und zusammenstürzen die Mauern des Heiligtums und begraben die Frevler unter ihren Trümmern. Die heilige Flamme aber war auf ewig erloschen. Seitdem hört man oft auf dem Gipfel des Berges um Mitternacht ein wirres Waffengetöse, bis auf einmal ein Flammen- schein aus dem Boden hervorbricht und das Toben verstummt. Im Jahre 1264 sollen die Ritter hier eine Burg gegründet haben, aber auch von ihr find nur Reste der Burgwälle und Gräben erhalten. Das auf dem Gipfel befindliche Denkmal, ein kolossales eisernes Kreuz, das auf der Vorderseite die Inschrift „Mit Gott für König und Vaterland!" und auf der Rückseite die großen Namen Scharnhorst, Jork, Gneisenau und die Tage der ruhmvollen Schlachten und der beiden Pariser Friedensschlüsse trägt, wurde auf Anregung des Kriegsrats Scheffner, eines Schülers von Kant, und bei der ruhmvollen Erhebung der Provinz nach Jorks großer That von Tauroggen in erster Linie thätigen Vaterlandsfreundes, errichtet. Am 18. Oktober 1318 loderten hier unter Beteiligung der ganzen Königsberger Studentenschaft und Kämpfer der Freiheitskriege zur Feier des Gedenktages der Leipziger Völker- schlacht unter der Begleitung patriotischer Reden und Gesänge die Flammen auf, weithin ins Land sichtbar. Seitdem ist jährlich, bis zum Jahre 1846, aber der für unser Klima passendere Tag der Schlacht bei Belle-Allianee, der 18. Juni, von den Studenten der Albertina in ähnlicher Weise festlich begangen worden. Dem Kriegsrat Scheffner ist in der Nähe des Denkmals unter einer Gruppe von Birken, die ihre lang herabhängenden, fchmeidigen Zweige darauf niedersenken, der Grabhügel gehäuft, mit einer sinnigen Inschrift auf schlichter Holztafel bezeichnet. Vom Galtgarben aus schlagen wir uns in westlicher Richtung durch das Land, manchmal bei freundlichen Dörfern und Landgütern vorbei, aber auch über öde, nur mit Heidekraut, Wachholder und niederem Birkengebüsch bewachsene Heiden, hier Palweu genannt, nach dem Hausenberge, der dem Galtgarben nur wenig an Höhe nachsteht. Er war früher abgeholzt, doch ist der junge Auf- schlag wieder kräftig emporgewachsen und der Gipfel ist mit einigen mächtigen Eichen gekrönt. Man sieht rechts an seinem Fuße das große Dorf Germau, dessen stattliche Kirche eine herrliche Orgel, das Werk des berühmtesten Orgel- baners der Provinz, Obnch, besitzt. Man zeigt hier eine Trompete, die ein schwedischer Trompeter, nachdem er bei einem sehr strengen Winter von der schwedischen Küste auf einer Eisscholle durch einen heftigen und andauernden Nordwind über die Ostsee bis zu der fernen Küste getrieben worden, zum An- denken an seine wunderbare Rettung hierher gestiftet haben soll. Man über- sieht vom Hausenberge sehr deutlich die ganze Westküste von Samland von Pillau bis zu dem an der Nordwestecke gelegenen Leuchtturm von Brüsterort. Wir begnügen uns mit diesem allgemeinen Überblick derselben, da sie nicht viel besonders Interessantes darbietet, und erwähnen nur Teukitten, am Grunde der südwestlichen vorspringenden Halbinsel gelegen, wo an einer Stelle, von der aus man Haff und See zugleich überblicken kann, die zum Andenken an den Märtyrertod des heiligen Adalbert im Jahre 997 erbaute Kapelle stand, nach deren Verfall die polnische Gräfin Wielopolska im Jahre 1831 hier ein gußeisernes Kreuz errichten ließ.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer