Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Bilder von den deutschen Nordseeküsten und aus dem westlichen Tiefland - S. 128

1885 - Leipzig : Spamer
128 Bremen und die Wcsermündung. einem hier eine wohlthnende Verteilung des Grundbesitzes entgegen. Die Stedinger sind die solidesten, fleißigsten, gefälligsten und wohlgesittetsten Leute. Aus keiner Marsch gehen so viele Matrosen hervor als aus Medingen. Wer nicht Landmann oder Handwerker ist, fährt zur See. Aber nicht allein dies. Stedingen hat auch seine eigne Reederei, die von Jahr zu Jahr im Zunehmen begriffen ist. Schon seit einem halben Jahrhundert bildeten sich hier Gesell- schasten, meistens aus Bauern bestehend, um Gröulandssahrer auszurüsten; und da die ersten Spekulationen mit Erfolg gekrönt waren, wurde die Lust zum Reedern bald und namentlich in den letzten Jahrzehnten so allgemein, daß jetzt kaum mehr ein wohlhabender Bauer im Lande ist, der sich nicht an einem oder dem andern Schiffe durch Aktien beteiligt hätte. Das Stedingerland ist vielleicht eine der ersten Wesermarschen gewesen, die eingedeicht wurden. Man glaubt, daß schon im 10. Jahrhundert die Erz- bischöfe von Bremen durch herbeigerufene Friesen (Holländer) Deiche anlegen ließen. Auch finden sich Nachrichten, daß die Grafen von Oldenburg friesische Kolonisten in das noch fast unbewohnte Land gerufen und vereint mit den bremischen Erzbischöseu die Verhältnisse der neuen Anbauer geregelt und fest- gestellt haben. Die oldenburgischen Grafen erbauten bald darauf zur Wahrung dieser Rechte zwei feste Schlösser und Burgen im Lande, die Leuchtenburg und die Burg Liene, und auch die Erzbischöse legten einen festen Sitz, die Burg Schlüter, an. Da die Abgaben der Stedinger äußerst genug waren und sie mit mancherlei Rechten, Freiheiten und Privilegien ausgestattet waren, so kamen bald viele neue Anbauer, meistens Friesen und Holländer, herbei, und so gelangte die junge Kolonie bald zur Blüte; kaum hundert Jahre später war sie bereits stark be- völkert. Der Friede zwischen den Stedingern und ihren Schutzherren währte indes nicht lange, indem die letzteren ein Privilegium nach dem andern an- zutasteu und zu beseitigen suchten. Die festen Sitze derselben waren in drohende Zwingburgen verwandelt; rohe Burgvögte ließen sich die gröbsten Ausschwei- sungen und Verbrechen zu schulden kommen und mischten sich auf die an- maßendste Weise in innere Angelegenheiten und Streitigkeiten, die nur den vom Volke gewählten Richtern zukamen. Alle Klagen und Beschwerden blieben un- berücksichtigt, denn Grasen wie Erzbischöse wetteiferten um die unumschränkteste Herrschaft. So konnte es denn nicht fehlen, daß bald Unwille und Haß das ganze Volk erfüllte. Die Gährung wuchs von Jahr zu Jahr und bald stand ganz Stedingen in Ausruhr; wütende Scharen belagerten die beiden Hauptburgen Lienen und Leuchtenburg, nahmen sie mit stürmender Hand, erschlugen die Junker samt der ganzen Besatzung und machten die verhaßten Zwingburgen dem Erdboden gleich. Nunmehr wurde ganz Stedingen für eine freie, unab- hängige Republik erklärt, die weder geistlichen noch weltlichen Herren tribut- pflichtig sein sollte. Dies geschah im Jahre 1159. Nur unter fortwährenden Fehden mit dem ergrimmten Grafen und Erz- bischofe konnten die Stedinger ihre Freiheit genießen. Bald bekämpfte sie der eine, bald der andre. Auch mit ihren Verbündeten kamen sie bald in Streitig- feiten; so dauerten die Kämpfe und Unruhen fast ein ganzes Jahrhundert. Eine größere Gefahr drohte aber den Stedingern, als im Jahre 1219
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer