Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Bilder aus dem Gebirge und Berglande von Schlesien und den Ebenen in Posen von der Oder bis zur Weichsel - S. 367

1884 - Leipzig : Spamer
Sprottau. — Bunzlau. 367 umgeben, die von 7231 Menschen bewohnte Stadt Sprottau. Diese Stadt ist wahrscheinlich im 11. Jahrhundert angelegt worden; in der Mitte des 13. Jahr- Hunderts erhielt sie deutsches Recht durch die Herzöge von Sagau; durch den Dreißigjährigen Krieg hat sie viel gelitten. Seitdem sie die Eisenbahn bekommen hat, hebt sie sich immer mehr. In kurzer Zeit sind daselbst mehrere Fabriken entstanden. Die Stadtgemeinde besitzt eine Ziegelei, eine Gasanstalt und Wasser- leitnng, ferner 7149 lia Forst und mehrere Güter. Dieses Vermögen wirft einen so reichlichen Ertrag ab, daß Kommunalsteuern nicht erhoben werden. Eine Zierde der Stadt ist das 1862—65 erbaute Rathaus.^) öut!)lau. Der Quelle des Bober bedeutend näher liegt Buuzlau am rechten Ufer des Flusses mit 10 790 Einwohnern. Bis gegen die Mitte des 13. Jahrhunderts gab es in Buuzlau viel Bergleute, welche Bergbau auf Gold und Silber betrieben. In der Schlacht bei Wahlstadt gegen die Tataren im Jahre 1241 fiel ein großer Teil derselben, so daß der ohnehin nur wenig *) Über Muskau, die Schöpfung des Fürsten Pückler, hat im Ix. Bande dieses Werkes (S. 430 ff.) O. Schwebet geschrieben; Görlitz und die Landskrone hat im Vii. Bande (S. 348 ff.) H. Gebauer in den Kreis seiner Schilderungen gezogen. Zu dem, was auf S. 43 und 44 über Robert Rößler gesagt ist, brachte am 20. Mai 1883 das Sprottauer Wochenblatt in einem Extrablatt folgende betrübende Ergänzung: „Heute morgen 4 Uhr starb plötzlich am Gehirnschlage der Direktor nnsres Realgymnasiums, der bedeutendste schlesische Dialektdichter nach dem Heim- gange Karl von Holteis, Herr Dr. Rößler, nachdem er am Tage vorher noch Schule gehalten und den Abend vor seinem Tode in heiterem Freundeskreise ver- bracht hatte, in einem Alter von 45 Jahren. Sein liebenswürdiger, offener und biederer Charakter, sein hoher Sinn für alles Gute und Edle, sein reiches Wissen werden ihm neben seinen zahlreichen Schriften, die Eigentum des Volkes geworden, überall und namentlich in den Herzen der Schlesier ein dauerndes Andenken stiften. Mit uns und seinen Schülern, denen er ein treuer Freund und,.Berater war, trauern um ihn seine Gattin und drei noch unerzogene Kinder. — Über den Lebensgang des Dahingeschiedenen liegen folgende Mitteilungen vor: Robert Rößler, geboren 1838 zu Großburg bei Strehlen, war von 1851—1860 Schüler des Maria-Magdalena- Gymnasiums in Breslau und von da an bis 1864 Studiosus philol. in Breslau: er wurde 1865 auf Grund seiner Abhandlung: „De rebus internis ducatus Bregensis' regnante Ludovico I" zum Dr. phil. promoviert, legte im August das Examen pro facultate docendi ab und erhielt Michaelis desselben Jahres eine Stelle als Hilfslehrer an der Realschule I. Ordnnng zu Landeshut in Schlesien. Von Michaelis 1866 war er Hilfslehrer am königlichen Gymnasium zu Ratibor, von Michaelis 1868 an ordentlicher Gymnasiallehrer daselbst, und im Sommer 1870 wurde er zum Rektor der neu zu gründenden höheren Bürgerschule in Striegan gewählt. Ostern 1880 folgte er einem Rufe als Direktor der hiesigen Realschule I. Ordnung. — Er nahm an dem dänischen Feldzuge 1864 in Jütland teil als Unteroffizier im 3. niederschles. Infanterieregiment Nr. 50, stand 1866 als Offizier beim 2. weftprenß. Landwehrregi- rricnt Nr. 7 (Bat. Hirschberg) in der Festung Glogau, diente 1870 beim 1. oberschles. Landwehrregiment Nr. 22 (Bat. Ratibor) in Glatz, Hannover, Wilhelmshaven a. N. und in Frankreich, zuletzt längere Zeit als Platzmajor der Citadelle Amiens. Er war im Besitz der Kriegsdenkmünzen von 1864 und 1870—71, sowie des Eisernen Kreuzes Ii. Klasse und der Landwehrdienstauszeichnung. Aus feiner reichen littera- nschen Thätigkeit sind unter andern folgende Schriften zu verzeichnen: „De Martins- gons", „De Sammelwuche", „Schnoken", „Gemütliche Geschichten", „Durf- und Stadtleute", „Närrische Kerle", „Aus Krieg und Frieden", „Mein erster Patient". — bott seinen Urknndenanszügen nennen wir: „Wie erwarb Sprottan seinen Grund- besitz? (1260—1810)"; „Regesta Ludovici I Bregensis", „Herzog Heinrich Ix. von Bneg und Lüben (1344—1399)", „Striegan im 14. Jahrhundert".
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer