Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geographische Charakterbilder aus Deutschland (Alpenland, Deutsches Reich und Deutsch-Österreich) - S. 329

1885 - Leipzig : Fues (R. Reisland)
Der Charakter des deutschen Flachlandes. 329 Die untersten geschichteten Gesteine des Flachlandes, denen das Diluvium aufgelagert ist, haben auf die Laufrichtung der nieder- deutschen Flüsse bestimmend eingewirkt. Wo sie noch zu Tage treten, da haben sie eine nordwestliche Richtung; und dementsprechend haben die großen Wasseradern des Flachlandes eine Hauptrichtuug vou Süd- osten nach Nordwesten. Ihre Ufer sind bei dem hier im allgemeinen vorhandenen lockern Gefüge, bei dem losen Zusammenhange und der erdigen Beschaffenheit der Bodenbestandteile meist flach, häufig aus- geschweift und vielfach zerrissen und durchwühlt; sie haben ferner die Neigung, ihr Bett auf weite Strecken zu versanden, Inseln anzusetzen, in ihren Mündungsgebieten sich in Arme zu zerteilen. Die Eintönigkeit des deutschen Flachlandes ist übel berufen; aber doch bringt schon die Verschiedenheit der Oberfläche Abwechselung her- vor. Fruchtbare Ebenen, höchstens von den Einschnitten der Flüsse unterbrochen, bezeichnen das Lehmgebiet. Flache, zuweilen vom Winde bewegliche, oder mit ausgedehnten, fast schattenlosen Kieferwaldungen bedeckte Hügel und Steppen charakterisieren das Sandland, über welches sich zuweilen aus gröberm Kiese bestehende, kegelförmige Hügel erheben, die in diesen flachen Gegenden fast als Berge oder Gebirge erscheinen, zumal wenn sie noch mit nordischen Geschiebe- blöcken bedeckt sind. Der Reichtum an Wald und Wasser in Fluß- und Seeenform tritt wohlthnend hervor, und die Landrücken der öst- lichen Gegenden entwickeln in den Durchbruchsstellen landschaftliche Schönheiten überraschender Art. Weder im Osten gegen das sarmatische Tiefland hin noch im Westen gegen das niederländische hin, hat das niederdeutsche Tiefland eine andere Grenze als die schwarzweißen Grenzpfähle Preußens. In der Mitte teilt es die Elbe in zwei ungleiche Hälften, welche bei aller Gemeinschaft des Typus im allgemeinen durch Sondereigentüm- lichkeiten geschieden sind. Die östliche hat ihre durchziehenden Land- rücken, ihre Seeenplatte am Meer und Seeenreichtnm im Binnen- lande, ihren Flugsand, Bruch und Kieferwald; die westliche seeenarme ihre Heiden und Torfmoore, ihr flaches, fettes Küstengebiet, das gegen die drohende Meeresflut nur durch Meuschenkunst geschützt wird. Auch die Bevölkerungsverhältnisse beider Ebenen sind verschieden. Im Westen sitzen echte, ungemischte Germanen, Sachsen und Friesen; nur im Südwesten tritt das Mischvolk der Wallonen auf. Aus der öst- lichen Ebene aber sind die nach dem Abzüge der Germanen in den Zeiten der Völkerwanderung bis zur Elbe vorgedrungenen Slawen noch nicht wieder in ihre alten Grenzen zurückgewiesen, so daß sie
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer