Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Vom Westfälischen Frieden bis zur Gegenwart - S. 111

1894 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
Ш. Die Befreiragskriege (1813—1815). 111 Mengs und der geniale Asmus Carstens; über die Musik s. S. 66 Anm.), weit mehr aber literarisch. Dies Sichversenken in die reine Welt der Ideeen führte zum Weltbürgertum und, zumal unter dem Einflufs der neu belebten klassischen Studien (Friedr. Aug. Wolf), zum Kultus der freien, großen, harmonisch ent- wickelten Persönlichkeit (Goethes und Wielands Verhältnis zu Napoleon). Und doch blieb unsere Dichtung in ihrem Kern ur- deutsch (Hermann und Dorothea, die Glocke, Wallenstein), pries der von Kants Ethik erfüllte Schiller in der Jungfrau von Or- leans und im Teil die Vaterlands- und Freiheitsliebe, schenkte Goethe zur Zeit des tiefsten Falles unseres Volkes der Welt das Riesenwerk des Faust. Trotz ihrer Verirrungen hat die roman- tische Schule durch ihre Richtung auf das vaterländische Altertum den nationalen Sinn gestärkt und die historische Schule Niebuhrs und Savignys vorbereitet. Die Schmach der Fremdherrschaft machte es der Nation klar, dafs nur im nationalen Staat das Heil sei und dafs dessen Wiederaufrichtung volle Hingabe an ihn und große Opfer verlange. Das preufsische Volk erfüllte sich mit heiligem Ernst; Joh. Gottl. Fichtes „Reden an die deutsche Na- tion“ (Winter 1807/8), Fr. Schleiermachers Predigten, E. M. Arndts Schrift „Vom Geist der Zeit“ machten mächtigen Eindruck. Ihren Mittelpunkt fanden diese die geistige und sittliche Wiedergeburt des Volkes bezweckenden Bestrebungen in der durch Willi, v. Hum- boldts rastlosen Eifer im Herbst 1810 eröffneten Universität zu Berlin (Schleiermacher, de Wette; Savigny; Hufeland, Gräfe; Fichte, Böckh, Niebuhr) und des Volkes Stimmungen ihren Ausdruck in den Liedern E. M. Arndts, Th. Körners, Fr. Rückerts („Gehar- nischte Sonette“) und des „Kaiserherolds“ Max v. Schenkendorf. 8. Der Befreiungskampf (1813 —14). a) Preußens Erhebung. Friedrich Wilhelm Iii., in Berlin ein Gefangener der Franzosen, mufste Yorks That öffentlich mifs- billigen; insgeheim hiefs er sie gut und täuschte die Franzosen so, dafs sie ihn am 22. Jan. 1813 nach Breslau gehen liefsen. In Ostpreufsen erschien Stein und trat an die Spitze der Pro- vinz (Auerswald, Schön). Die Stände versammelten sich und be- schlossen, von York begeistert, die Bildung der Landwehr und
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer