Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Charakterbilder aus der Völkerkunde - S. 73

1895 - Leipzig : Hinrichs
Russe. 73 und Weißrussen, — Großrußland im Innern, Weiß- rußland im Westen (Jahrhunderte lang den Polen ge- hörig). Kleinrußland im Süden mit den fruchtbaren Ukrainen (Grenzländern) am Dnjeper und Donez. Das russische Reich umfaßt den neunten Teil des festen Landes der Erdkugel. Doch beträgt die Menschenzahl nur 76 Millionen. Die Russen sind alle ohne Ausnahme der griechischen Reli- gion zugethan. In ihr fühlen sich die Taufende von Meilen entfernt wohnenden Stämme als Glieder eines Leibes, dessen Haupt, der Zar, der sichtbare Stellvertreter Gottes, zugleich Kaiser und Oberpriester ist. Auch in der Sprache herrscht kein bedeutender Unterschied. In der Ausübung ihrer Religions- gebräuche sind die Russen sehr eifrig. Die Lebensart der gemeinen Ruffen ist äußerst einfach. Ihre Wohnungen sind meist einstöckige, rauchige Hütten, hier und da auch, besonders an den Poststraßen, gut gebaute Häuser mit Schornsteinen. Die Bauart ist die im ganzen Norden ge- bräuchliche: Häuser aus über einander gelegten und an den vier Ecken ineinander gefügten Balken, deren Zwischenräume mit Moos verstopft werden, mit Stroh oder großen bretterähnlichen Schindeln gedeckt. Es giebt aber auch Dörfer, die an Größe und Bauart manche kleine Kreisstadt übertreffen, in denen die Gebäude sehr fest, geräumig, bequem, ja mitunter zierlich bemalt sind. Indessen gewährt auch das schlechteste russische Dorf dem genügsamen Reisenden einen erfreulichen Anblick. Ackerbau liebt der Russe im ganzen weniger als Handel und Gewerbe. Dieser Hang zum Handel und Schacher ist ein Hauptzug iu dem Charakter des russischen Volkes. Vornehme und geringe, arme und reiche Russen, alle sind Freunde der Jagd. Der gemeine Russe läßt sich noch immer wie vor Jahr- Hunderten seinen Bart wachsen, trägt langes, rund um den Kopf abgeschnittenes Haupthaar. Sie haben einen außerordentlich starken Körper, der Kälte und Hitze, Schmerzen und Beschwerden zu ertragen vermag. Dies kommt daher, daß sie von Jugend auf daran gewöhnt werden, aus heißen Stuben in die strengste Kälte zu gehen und sich, wenn sie auch noch so erhitzt sind, im Schnee herum zu wälzen.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer