Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutschlands Kolonieen - S. 29

1889 - Gotha : Behrend
293] Die deutschen Kolonieen in Afrika. 29 Rechtsprechung über Vergehen. (Namentlich ist Diebstahl häufig. Gegen den Verdacht der Hexerei bestehen Gottesurteile, die ge- wohnlich durch Eintauchen des Armes in siedendes Ol vollzogen werden.) e) Die religiösen Vorstellungen der Togoleute sind im ganzen die der benachbarten Ewevölker. Sie glauben an ein hoch- stes Wesen, welches die anderen Götter, die Welt und die Menschen geschaffen hat, sich aber jetzt nicht viel um sie kümmert, sondern jedem Volk seine eigenen Götter gab. Sie klagen den Missionaren wohl, daß den Weißen ein besserer und höherer Gott als ihnen ge- geben sei. Unter ihren Göttern stehen Naturerscheinungen (Donner, Sternschnuppen, Regenbogen) in erster Reihe. Sie stellen sich die unsichtbaren Götter in schauderhaften Götzenbildern dar, mit deren Verfertigung ganze Dorfschaften sich beschäftigen, und die sie an den Straßen, bei den Ackerfeldern und Gärten (vielfach durch kleine Überdachungen liebevoll gegen Regen und Sonnenbrand geschützt) und im Hause aufstellen. In der heiligen Stadt Groß-Be giebt es Scharen von Fetischpriestern und -priesterinnen, letztere zu einem Orden vereint. Zu ihren Prozessionen und dem (sonderbarerweise in europäischer Kleidung und hoch zu Roß dargestellten) Kriegsgott Nji-Kpla wallfahrtet man von weit und breit. Die Fetischmänner stehen aber auch im Verdachte, Gifte mit langsam schleichender Wirkung bereiten zu können. y) Her Handel. Die Sklavenküste hatte noch vor einem Menschenalter traurige Berühmtheit durch den Sklavenhandel, der hier namentlich von Portugiesen sehr schwunghaft betrieben wurde. Nachdem aber 1843 die englische Regierung selbst die Verwaltung der britischen Nieder- lassungen in Ober-Guinea in die Hand genommen hatte, wurde dem Sklavenhandel wirksam entgegentreten, und mit der Abschaf- fung der Sklaverei in Nordamerika zu Beginn der sechziger Jahre hörte er ganz auf. An seiner Stelle entwickelte sich ein Tausch- Handel mit den Eingebornen. Der deutsche Handel in Togoland schließt sich hauptsächlich an vier Küstenorte. Diese sind, von Westen nach Osten genannt, Lome, Bageida, Porto Seguro und Klein-Pöpo. Die beiden ersteren zählen nur etwa 300 Einw., sind aber für den Handel von größerer Bedeutung als Porto Seguro mit 1500 Einw.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer