Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 25

1902 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Iv. Das fränkische Keich und die Erneuerung des abendländischen Kaisertums. 25 fürsten meist einig. Also vergröfserte sich das Reich, nachdem sein gefährlichster Gegner Theoderich gestorben war, in den Jahren nach 530 durch die Erwerbung weiter Gebiete. Das burgun- dische Reich wurde erobert, wie auch das thüringische; dieses reichte von der Donau bis zur Unterelbe, vom Böhmerwalde, Eichtel- und Erzgebirge bis zur fränkischen Saale; mit Hilfe der Sachsen, die dafür die nördlichen Landstriche erhielten, wurde König Herminfried besiegt und ermordet, und Thüringen kam unter fränkische Herrschaft. Dasselbe Schicksal hatten die Bayern (Baiuwarii); sie waren aus den Markomannen und Quaden hervor- gegangen, hatten Böhmen, das von den slawischen Tschechen be- setzt wurde, verlassen und die Hochebene und die anstofsenden Alpenthäler eingenommen (die Grenze zwischen Alamannien und Bayern wurde der Lech). Endlich wurde der Rest von Alaman- nien s. vom Bodensee fränkisch. Waren auch die Gebiete der Garonne, Loire und Rhone ganz oder zum großen Teil romanisch, so waren doch andrerseits mit Ausnahme der Germanen der Nord- seeküste fast alle Stämme des inneren Germaniens nunmehr in das fränkische Reich aufgegangen. 2. Der merowingische Staat. a) Die wirtschaftliche Grundlage. Der Begriff des persön-§ liehen Eigentums am Ackerlande, der Hufe (mansus), war jetzt durchgedrungen; neben dem Privateigentum des Ackers stand die im Gemeinbesitz der Dorfgemeinde befindliche Allmende, die Wald, Weide und Gewässer umfafste. Was davon ein jeder durch Rodung des Waldes an Kulturland schuf, wurde sein persönliches Eigen- tum. Aus den so gewonnenen und durch königliche Schenkung erlangten Ländereien bildete sich auch in den germanischen Ge- bieten ein Grofsgrundbesitz, der aber, im Gegensatz zu den Latifundien in den romanischen Gebieten, sich aus einzelnen zer- streut liegenden Parzellen zusammensetzte, die der Eigentümer teils unmittelbar bewirtschaftete, teils durch Knechte oder Hörige (Liten) oder auch durch Freie bewirtschaften liefs. Das Reich stand durchaus auf der Stufe der Naturalwirtschaft. Jeder Gutshof erzeugte im ganzen alles dasjenige selber, was zur Erhaltung seiner Bewohner notwendig war (Eigenwirtschaft).
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer