Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Von Böhmen, Oesterreich, Bayern, Francken, Schwaben, Ober-Rhein, Nieder-Rhein, Westphalen, Nieder-Sachsen und Ober-Sachsen - S. 182

1753 - Leipzig] [Frankfurt : [S.n.]
182 Das Iii Buch, von Bayern. Der Lech, Lat. Licus, entspringt im Grau- bündter-Lande, und giesset auf der Grentze zwischen Bayern und Schwaben in die Donau. Der Inn, oder Ihn, Lat. Oenus, entspringet im Engadin bey Den Graubüttdtern, und fallt bey Paflau in die Donau. Die 1ser, Lat. Hera, entspringt in Tiro!, und gehet mitten durch Bayern in die Donau. Iii. Vom Lande. Das Land ist durchgehends fruchtbar, und er- nähret seine Einwohner gar wohl, die sich zum we- nigsten aufdrey Millionen belanffen: Nach Käufers Caroli Vi. Tode aber, das ist A. »740. machte der verstorbene Churfürst, welcher endlich selbst die Käu- fer-Krone erhielt, eine starcke Anforderung auf des- sen gantze Verlaffenschaft, darüber gerieth er mit dem Hanse Oesterreich das Jahr drauf in einen blu- tigen Krieg, welcher bis au seinen Tod gantzer vier Jahr wahrete, innerhalb welcher Zeit sein Land von den Oegerreichern so mitgenommen worden ist, daß cs sich in etlichen Jahren erst wird wieder erholen können. Das Getreyde so darinn wachst, wird sonst,wenn Ruhe und Friede im Lande ist, nach Tirol und Saltzburg verführet; absonderlich wird viel Saltz darinne gesotten, und unzähliche tausend Schweine gemästet; was nun die Einwohner nicht selbst ver- zehren, das wird nach Francken, Schwaben und in die Schweitz verführet, und jährlich viel hundert tausend Rhtlr. daraus gelöset. Bey Br/ujnau, Ried und Schürding Wird sehr viel Leinwand genl acht, welche nach Tvrol und Ita- lien
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer