Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Für die oberen Klassen der Realschulen und höheren Bürgerschulen - S. 136

1864 - Aschersleben : Carsted
— 136 — begründet aufs neue die englische od. bischöfliche Kirche, auch Hochkirche genannt (die 39 Artikel). Neben dieser bildet sich die Partei der Puritaner od. Presbyterianer. Maria Stuart, Königin von Schottland (En- kelin einer Schwester Heinrich's Viii.) kehrt nach dem Tode ihres Gemahls Franz Ii. von Frankreich nach Schottland zurück. Verhaßt wegen ihrer (katho- tischen) Religion u. ihres anstößigen Lebenswandels, (Vermählung mit Darnley u., nachdem dieser getödtet [mit sei-- nem Landhause in die Lust gesprengt), mit Darnley's wahrschein- lichem Mörder Bothwell) wird sie, in einem Aufstände, gefangen u. zur Ent- sagung zu Gunsten ihres Sohns Jacob Vi. (§ 108; gezwungen. Sie flüchtet, nachdem ihr Anhang eine Niederlage erlitten, nach England u. wird, nach I9jahriger Gefangenschaft, als angebliche Theilneh- merin an einer Verschwörung der Katholiken gegen Elisabeth, 1587 hingerichtet (im 46. Lebensjahre). f Elisabeth nährt den Schifffahrts- u. Handelsgeist, begründet die Seeherrschaft Englands u. erhebt es zu einer Macht ersten Ranges, besonders nach dem 1588 Sieg über die von Philipp Ii. zur Eroberung Eng- * lands abgeschickte große Armada (die sogenannte unüberwindliche Flotte). Viele Seefahrten u. Entdeckungen unter Elisabeth: Franz Drake (spr. Drehk) (Kartoffeln); Walter Raleigh (spr. Rahli) (entdeckt Virginien). Ostindische Compagnie (besteht bis 1860). Elisabeth's Günstlinge der Graf von Leicester (spr. Lehster) u. der Graf von Essex. Letzterer hin- gerichtet. Unter Elisabeth u. ihrem Nachfolger Jacob I. lebt der große Dichter Shakespeare (spr. Schehkspibr) '(s. § in.)
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer