Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Alte Geschichte - S. 13

1869 - Mainz : Kunze
13 Der O l y in pos (s. S. 8) der himmlische Götterthron und insofern mit dem Himmel gleichbedeutend; die Wolken die Him- melsthore. Erst nach Homer fixiert sich aus den oberen Göttern das Zw ölfgöttersy st em (wahrscheinlich auf Grund der Jahres- eintheilung in 12 Monde); je paarweise 6 männliche und 6 weib- liche: Zeus und Hera, Poseidon und Demeter, Apollon und Artemis, Ares und Aphrodite, Hermes und Athena, Hephaestos und Hestia. — Außer ihnen eine große Zahl von Neben- göttern in allen drei Reichen. I. Götter des Himmels. 1) Zeus (Ztvg — Himmel, Aether) als Naturgottheit der segnende und schreckliche Himmelsgott; vt(ptxr¡ytq¿Ta, y.egavnog. Auf den höchsten Bergen des Landes (z. B. dem Olympos, Kyllene, Jthome, Taygetos u. s. w.) verehrt, wo er im Lichte des Aethers thronend gedacht wird, ^— auxtgi vahov, Dodona eilte der Hauptcultusstätten: di. Eiche sein heiliger Baum. Als ethische Gottheit berührt er fast alle menschlichen Verhältnisse als dxitt^Qiog, aktííyuxog, ¡y.soiog, ¡xtixíyiog, tqxttog oder scpianog, ßovxatog, oqyiog, '¿.¿vtog. Attribute in der bildenden Kunst: Blitz, Adler, Scepter, Aegis (der funkelnde Sturmschild der von Blitzen umleuchteten Donnerwolke). Das sitzende, mit dem dreistufigen Sockel 40 Fuß hohe Zeusbild des Phidias in Olympia nach Jl. I, 528 ; — auf der rechten Hand die schwebende Sieges- göttin, in der linken das Seepter mit dem goldnen Adler. 2) Hera nhou*), nicht — hera), Schwester und Gemahlin des Zeus, Himmelskönigin, über Wolken und Sturm gebietend, auch aus Höhen verehrt. Als ethische Göttin Schützerin der Ehen, — ya/.if]Xiu, ^vyia. ' Sonst yj)voó9fjovog, ßownig, nózvia, aló oí i], *vóqr¡. Ihr Symbol der Pfau. — Ihr berühmtester Tempel bei Argos mit der Colossalstatue des Polyklet. 3) Hephaestos ('Hcfatozog), Sohn des Zeus und der Hera, Gemahl der Aphrodite, Gott des Feuers, und zwar so- wohl als vulkanisch wirkendes wie als personificierte Sonnenhitze, endlich durch das Mittel des Feuers als Gott der Kunst. Als /lüxtviov gedacht. Seine Wohnstätten und Hauptpunkte seiner Verehrung besonders der Aetna und die (vulkanischen) liparischen Inseln; umgeben von Zyklopen, s. Horat. carm. I. 4. *) Auch nicht von f'orc (Erde); vielleicht von skt. svav — Himmel.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer