Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Neuere Geschichte - S. 42

1869 - Mainz : Kunze
42 a. Gustav Adolf und die norddeutschen Reichs- 1630fürsten. Seine Landung im Juni 1630 mit circa 16000 Alaun schwedischer Kerntruppen*) an der Peenemündung, Besetzung eines großen Theils von Pommern. Abneigung der meisten prote- stantischen Fürsten, sich ihm anzuschließen; anfangs nur die Mecklenburger Herzoge und der abgesetzte Administrator von Magdeburg auf seiner Seite. Die übrigen protestantischen Stände Norddeutschlands beschlossen auf dem Leipziger Convent 1631 eine bewaffnete Neutralität. Allmählich traten die Mitglieder, vom Kaiser, der ihnen die Selbstvertheidigung verbot, im Stich gelassen, zu den: Schwedenkönig über: zuerst der Landgraf von Hessen-Kassel und die Herzoge von Weimar und Lüneburg, end- lich auch Kurbrandenburg und Kursachsen. Gustav Adolf rückt von Pommern, nunmehr auch durch fimnzösische Subsidien unter- stützt, in die Mark Brandenburg (Georg Wilhelm 1619—1640, von dem kaiserlich gesinnten und katholischen Grafen Adam von Schwarzenberg geleitet) und zwingt den Kurfürsten, seinen Schwager, durch seine drohende Haltung zum Anschluß und zur Uebergabe der Feste Spandau. b. Gustav Adolf und Tilly. Inzwischen Eroberung, i63ibrand und Plünderung Magdeburgs Mai 1631, in das sich der vertriebene Administrator geworfen, durch Tillys Heer**). Während dieses durch Hessen und Thüringen nach Kursachsen zieht, befreit Gustav Adolf vom Lager von Werben an der Elbe aus Mecklenburg (seinen Herzogen als schwedisches Lehen zurückgegeben), vereinigt sich mit den Sachsen unter Arnim (aus kaiserlichen Diensten übergetreten) und siegt über Tilly bei i63i Breitenfeld (bei Leipzig) September 1631. Nach diesem Siege reifen Gustav Adolfs muthmaßliche politische Ziele: das Pominiunr raaris Baltici1 und (vielleicht) auf den Rath Kur- sachsens ein protestantisches Kaiserthum; Bermählungsprvject zwischen seiner Tochter Christina und dem Kurprinzen von Bran- denburg, dem späteren großen Kurfürsten. Sein Zug westlich durch Thüringen und Franken nach den Rheinlanden und Baiern bis München; Einziehung katholischer Stifter. Niederlage • Später bestand Gustav Adolfs Heer überwiegend ans Deutschen; bei seinem Tod 1632 waren es 4/s der Officiere und Gemeinen. '**) Der Ursprung der schrecklichen Behandlung Magdeburgs ist unbekannt, schwerlich von Tilly selbst angeordnet, eben so unwahrscheinlich aber wird sic von einigen Seiten dem Schwedischen Obristen Falkenberg oder den Magde- burgern selbst zugeschrieben.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer