Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Bd. 4 - S. 454

1845 - Leipzig : Kollmann
454 — Eugenio von Savoy. — Er gehörte zu den seltenen Men- schen, die große Eigenschaften ohne große Fehler besitzen; auf dem geraden einfachen Wege des Verdienstes gelangte er zum Tempel des Ruhms. — Ec war der jüngste von fünf Söhnen des Titulargrafcn von Soisson, aus einer Seitenlinie des savoyischen Fürstenhauses, der als Statthalter der Champagne in französischen Diensten stand. Wegen seines schwächlichen Kör- pers ward der kleine Eugen (gcb. zu Paris den 18. Oct. 1663) zum geistlichen Stande bestimmt, lernte auch früh und mit groß- ßem Eifer Griechisch und Latein und ward schon im Scherze von Ludwig Xiv., der ihn zuweilen sah, „der kleine Abbe" ge- nannt. Aber mit jedem Jahre ward ihm die Theologie mehr zu- wider und von allen Büchern, die ihm gegeben wurden, las er keine lieber, als die alten Geschichtschreiber, besonders solche, welche die Kricgöthaten großer Helden beschrieben. Noch uner- wachscn verlor er seinen Vater; seine Mutter, Olympia Man- cini, Nichte des Cardinals Mazarin, hatte auf die Gelieb- te des Königs, Vali ere, eine Satyre gemacht, ward deshalb aus dem Reiche verbannt und nahm ihren Aufenthalt in den Niederlanden. Ihre älteren Söhne hatten bereits Regimenter. Auch Eugen erbat sich ein Dragonerregiment; der König aber, der ihn wegen seiner Kleinheit verachtete, fand den Einfall wun- derlich und empfahl ihm, im geistlichen Stande zu bleiben. „Ich werde also einem fremden Monarchen dienen — sagte Eugen auf- gebracht zu seinen Freunden — und Frankreichs Boden nicht wieder betreten, als mit dem Degen in der Faust." Die Zeit führte bald eine Begebenheit herbei, die dem mu- thigcn Jünglinge Gelegenheit verschaffte, seinen Licblingswunsch zu befriedigen. Ec war im zwanzigsten Jahre, als die Nach- richt von dem neuausgebrochcncn Türkenkricge erscholl (168 7). Mehre mißvergnügte Offiziere benutzten den damals geltenden Grundsatz, daß man selbst dem Feinde gegen die Ungläubigen beistehen müsse, und baten um Erlaubniß, nach Wien gehen zu dürfen. Unter ihnen befand sich auch Eugen und einer seiner Brüder. Je kalter Ludwig die Ritter entließ, desto freudiger empfing sie der Kaiser Leopold. Sie wurden nach Raab in Ungarn geschickt. Eugen, glücklicher als sein Bruder, den sein Pferd erschlug, lernte den Dienst mit Ernst und Eifer, und gab schon bei dem berühmten Entsätze von Wien Proben von großer
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer