Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lehrbuch der Geschichte des preußischen Staates für Schulen und den Selbstunterricht - S. 48

1826 - Erfurt : Müller
sobald ihre Ansprüche erwiesen waren, die verschenk- ten Güter zurück. " Diese Gerechtigkeit ist mehrfach als verschwenderische Freigebigkeit an dem Kurfürsten getadelt worden. Wir sind nicht dieses Sinnes; denn was ist eines Fürsten würdiger, als das Unrecht frü- herer Zeiten auf solche Weise wieder gut machen? Der Monarch feil auch hierin der in ihrem Walten sichtbaren Stellvertreterin Gottes auf Erden gleichen, der Natur, die mit der einen Hand vom Ueberfluffe nimmt, und es mit der andern in den Gotteskasten der Armuth legt. Jndeß ließ der Kurfürst die katholischen Kirchen- gebrauche in Havelberg (bis -55o) und in Lebus (bis >565) sortdauern, und schonte überhaupt die Gewissen sehr; ja es blieb sogar das berüchtigte Wun- derblut in Wilsnack ungestört, obgleich ein evange- lischer Prediger dort angestellt war. Als aber der unüberlegte Wundercifer eines katholischen Dechanten von Havelberg durch Abgötterei mit diesem Blut Un- ruhen wahrend des Gottesdienstes und die Vernich, tupg der Reliquien selbst durch den evangelischen Prediger veranlaßte, trat der Kurfürst in seiner gan- zen landesherrlichen Kraft zunl Schirme dieses letzte- ren auf, den Dechant und Kapitel mit Hülfe des abergläubischen Pöbels auf den Scheiterhaufen brin- gen wollten. Eben so handelte der Kurfürst in seiner Politik. Vorsichtig und voll Schonung für bestehende Verhält- nisse, trat er dem schmalkaldischen Bunde nickt bei, bewog sogar seinen Bruder Johann, der bereits bei- getreten war, zum Rücktritt. Auch hielt er sich in dem beiderseits wenig ehrenvollen Streite zwischen dem Kaiser und Moritz von Sachsen eben so rein als fern; obgleich ec dem ersteren bei dessen siegrei- chem Feldzuge wider Sachsen, zugleich mit seinem Bruder, dem Markgrafen Johann, psticktschuldigst mit Hülfsvölkern unter Anführung des Kurprinzen auf die kaiserliche Versicherung bcigestanden hatte, daß der Krieg nicht das Evangelium gelte, sondern nur einem ungehorsamen Kurfürsten. Merkwürdig ist bei dieser Gelegenheit die Inschrift auf dem Bailncr von
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer